MLPD
Unter der Überschrift "Ermüdende und teils skandalöse Repräsentanz der »vier Großen« im Wahlkampfendspurt - Mehr Zündstoff und echte Kontroverse in die Debatte! Mehr Mut zum Talk mit Gabi mehr...
Am Mittwoch, dem 12. Februar, fand in der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern kleiner Parteien statt. Anwesend waren Gabi Fechtner der mehr...
Einer der Verantwortlichen schreibt zum „Streik aktuell Nr.8“: mehr...
Lisa Gärtner
MLPD oder Die Linke - Wo sind die Unterschiede?
Die Linke will versuchen, den Kapitalismus zu reformieren. Die MLPD steht für den echten Sozialismus. Lisa Gärtner von der MLPD zeigt die mehr...
Offener Brief
Gabi Fechtner schreibt an Matthias Döpfner, Chef des Axel-Spinger-Konzerns
In einem heute verschickten Offenen Brief an Matthias Döpfner (Springer Presse, Bildzeitung) schreibt die Parteivorsitzende der MLPD, Gabi Fechtner: mehr...
8. März
Postkarte zum Internationalen Frauentag : Jetzt bestellen!
Vor 114 Jahren haben Clara Zetkin und Käthe Dunker der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen einen alljährlichen internationalen Frauentag vorgeschlagen. Schon 1911 mehr...
Die Umweltgruppe der MLPD Heilbronn und der Jugendverband REBELL beteiligten sich am 14. Februar aktiv am "Klimastreik" von HN4Future. mehr...
Genau einen Tag nach dem Anschlag auf die Ver.di-Kundgebung¹ fand auf dem Königsplatz die Kundgebung von Fridays for Future (FFF) München statt. Es wurde aus Sicherheitsgründen auf eine mehr...
Münchner „Sicherheitskonferenz“
"'Siko' offenbart eine offene Krise der NATO! Kampf der Verschärfung der akuten Weltkriegsgefahr und der Gefahr des Faschismus!" - Jetzt mit Flugblatt
Dazu schreibt das Zentralkomitee der MLPD in einer aktuellen Erklärung, die jetzt auch als gestaltetes Flugblatt vorliegt: mehr...
Die drohende faschistische Gefahr in Deutschland, das aggressive imperiale Auftreten des Faschisten Trump bewegt und politisiert viele Menschen. mehr...
Ver.di-Warnstreiks
"Heute ist kein Arbeitstag, heute ist ein Streiktag“
So schallte es aus den Kehlen von etwa 500 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter von Ver.di. Sie hatten sich am Morgen des 13. Februar vor dem Gewerkschaftshaus zu ihrer Demonstration durch Lübeck mehr...
Streik Aktuell Nr. 8
Gemeinsam auf die Straße – für höhere Löhne, Arbeitsplätze und gegen die faschistische Gefahr!
Seit Januar finden Tarifverhandlungen für über 3,2 Millionen Beschäftigte verschiedener Branchen statt. Bei VW, ThyssenKrupp, Ford, ZF planen die Vorstände die Umsetzung ihrer massiven Pläne zur mehr...
Der Kreis Gelsenkirchen-Gladbeck der MLPD lädt herzlich zur Teilnahme am diesjährigen Kreisurlaub auf Mallorca ein: mehr...
Rüstungsausgaben: Bald 45 Prozent Haushaltsanteil?
MLPD gegen aggressive und unsoziale Pläne zur „Kriegstüchtigkeit“ des deutschen Imperialismus
Der faschistische US-Präsident Trump fordert von allen NATO-Ländern einen Rüstungsanteil von 5 Prozent Bruttoinlandsprodukt (BIP). Im Bundestagswahlkampf gibt es einen Überbietungswettkampf der mehr...
Make Socialism great again!
Positionspapier der MLPD zur Bundestagswahl 2025 erschienen
Bereits in ihrer Wahlzeitung hatte die Internationalistische Liste/MLPD die Eckpunkte ihres Wahlprogramms zur Bundestagswahl veröffentlicht. Heute erschien zudem ein ausführliches Positionspapier mehr...
Diesem Aufruf des Vereins „Scharfe Radieschen“ folgten letzten Sonntag über 500 Menschen. Sie verurteilten die Zusammenarbeit der CDU/CSU mit der AfD im Bundestag. mehr...
Das am 14. Februar - also eine Woche vor der Bundestagswahl - erscheinende Rote Fahne Magazin hat das Titelthema: "Jede Stimme für die mehr...
Es ist heute gang und gäbe, zu sagen, dass der Thüringer AfD-Vorsitzende Höcke ein Faschist ist, ein besonders übler. Vor fünf Jahren war es noch keineswegs allgemein Usus, Höcke so zu nennen. mehr...
1. Februar
Hunderttausende bei Massendemonstrationen gegen Faschismus - Aufklärungsarbeit und Überzeugungswahlkampf der MLPD
Zehntausende in Köln, 35.000 in Essen, 44.000 in Stuttgart - die Welle der antifaschistischen Aktivität nach dem Dammbruch vom 29. Januar hat gestern neue Höhepunkte erreicht. mehr...
In der Sitzung des Bundeswahlausschusses am 30. Januar wurde über insgesamt 38 Beschwerden gegen die Ablehnung von Landeslisten zur Bundestagswahl durch die Landeswahlauschüsse der Bundesländer mehr...