Kultur
Das Jugendzentrum Che in Gelsenkirchen hat sein Dreimonatsprogramm bis einschließliche Dezember 2024 veröffentlicht. Hier gibt es viele schöne und mehr...
Wir sind mitten im Studieren des Buchs „Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur“ und haben mit dem Verkauf begonnen. mehr...
Frauenverband Courage/Gelsenkirchen
Vorbereitung des 13. Frauenpolitischen Ratschlags in vollem Gange!
Die Gelsenkirchener Gruppe des Frauenverbands Courage berichtet von der Vorbereitung zum 13. Frauenpolitischen Ratschlag: mehr...
Die Hamburger Geschichts- und Kulturwerkstatt lädt am Mittwoch, dem 23. Oktober, zum Gedenken an den Hamburger Aufstand ein. Es ist der 101. Jahrestag. mehr...
Schwäbisch Hall
Neuerscheinung der MLPD am Info-Stand in der Stadt vorgestellt
Zur Neuerscheinung des Buchs „Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur“ in der Reihe „Die Krise der bürgerlichen Ideologie und die Lehre von der mehr...
Mit großem Erfolg spielt die Aschauer Volksbühne im Zillertal das Theaterstück „Kreuzwechsel“. Die Aufführungen im kleinen „Wohnzimmer“ des Schauspielhauses sind seit Wochen ausverkauft. mehr...
Am vergangenen Samstag hat ein internationaler Tanzabend im Jugendzentrum Ché stattgefunden, mit fünf unterschiedlichen Tänzen vom Balkan, aus Kurdistan, Deutschland, Griechenland und Afghanistan. mehr...
Stuttgart
Otto Herrmann wieder entdecken
Eine alle Sinne ansprechende Vernissage zu Bildern des Künstlers Otto Herrmann war vor kurzem im Arbeiterbildungszentrum Stuttgart zu sehen. mehr...
Frankfurter Buchmesse
Neues Buch „Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur“ vorgestellt
Der Verlag Neuer Weg stellte auf der Frankfurter Buchmesse das neu erschienene Buch „Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur“ vor. Etwa 30 Besucher mehr...
Am Donnerstag startete der antifaschistische Spielfilm „In Liebe, eure Hilde“ bundesweit in den Kinos. Er fand bereits bei seiner Uraufführung im Februar 2024 im Rahmen der Berlinale große mehr...
Am vergangenen Sonntag präsentierten der Autor Stefan Engel und die Autorin Monika Gärtner-Engel in Gelsenkirchen ihr neues Buch "Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der mehr...
Am Samstag, 19. Oktober, findet im Jugendzentrum CHE, An der Rennbahn 2, 45899 Gelsenkirchen, ein Tanzkurs statt. Beginn des Tanzkurses ist 19 mehr...
"Ein Lied für Nour" ist ein Film aus Gaza aus dem Jahr 2015. Er handelt von einem kleinen und später großen Jungen, der in einem Flüchtlingslager von Chan Junis in den Trümmern von Gaza mehr...
Das Arbeiterbildungszentrum Süd in Stuttgart-Untertürkheim bietet im laufenden Monat Oktober wieder ein interessantes politisches und kulturelles Programm an. mehr...
16. November in Gelsenkirchen
„Wenn wir zusammen gehen …“ - Der Ruhrchor feiert 40 Jahre
Zur Zeit probt der Ruhrchor eifrig für ein großes Ereignis: 40 Jahre Ruhrchor – wenn das kein Grund zum Feiern ist! mehr...
„Eine Art singender Vaterlandsverräter“
Zum Tod von Kris Kristofferson
Gestern starb im Alter von 88 Jahren der Sänger, Songwriter und Schauspieler Kris Kristofferson auf Hawaii. mehr...
Eine Leserin kritisierte, dass in dem Artikel nicht auf die faschistische Nichte von Sophia Loren eingegangen wurde. mehr...
Im Stuttgarter Arbeiterbildungszentrum findet am 4. Oktober 2024 eine Vernissage zum Stuttgarter Künstler Otto Herrrmann (1899 - 1995) statt. Er mehr...
Auf Spotify wurde eine Petition gestartet, die Federica Tremolada, Managing Director Spotify Europe, und Marcel Grobe, Spotify-Sprecher Deutschland auffordert, faschistische Musik auf ihrer Plattform mehr...
Am Samstag, 26. Oktober, findet im Kultursaal Horster Mitte, Schmalhorststraße 1a / Ecke An der Rennbahn, 45899 Gelsenkirchen eine spannende mehr...