Jugend
Jugendzentrum CHE
Es wird gruselig – kommt am 2. November zur Halloween-Party!
Alle, die nicht zum Frauenpolitischen Ratschlag fahren, sind herzlich eingeladen. mehr...
Das Jugendzentrum Che in Gelsenkirchen hat sein Dreimonatsprogramm bis einschließliche Dezember 2024 veröffentlicht. Hier gibt es viele schöne und mehr...
Die Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) kritisiert im Tätigkeitsbericht des Gesamtbetriebsrates für 2024: „Seit Jahren reduziert Daimler Truck die Ausbildungszahlen. Nun kommen dazu mehr...
Kassel-Baunatal
VW-Azubis offen für Kampf um jeden Ausbildungs- und Arbeitsplatz!
In Trauben stehen die jungen Kolleginnen und Kollegen vor der Stadthalle und warten auf Einlass. In großer Mehrzahl sind es junge Männer, sehr viele mit Migrationshintergrund. mehr...
Herbststudienfreizeit des REBELL
Es gibt viel zu klären!
Eine Woche lang verschaffen wir uns gemeinsam Durchblick bei der Herbststudienfreizeit des REBELL in Daaden/Rheinland-Pfalz. Gemeinsam lesen wir hier jeden Tag die Broschüre des REBELL: „Ich habe mehr...
Tarifrunde Metall/Elektro
„Bayernweit - streikbereit!“
3.500 Kolleginnen und Kollegen zogen lautstark durch die Nürnberger Innenstadt - bis vor das Hotel, wo die zweite Verhandlungsrunde zur Tarifrunde für die 3,9 Millionen Beschäftigten stattfand. mehr...
Mit der schrittweisen Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027 verschärft sich erheblich die Zahl fehlender mehr...
Shell-Studie 2024
Jugend: Ihre größte Sorge ist Krieg – und sie ist eher links
In der letzten Shell-Studie von 2019 wurde die Jugend mit dem Markenzeichen „Generation Greta“ versehen. Das Engagement in der FFF-Bewegung war dominierend. Jetzt haben die Themen Krieg, mehr...
Aufruf der Verbandsleitung des REBELL
Unsere Zukunft: Echter Sozialismus! Organisier dich im REBELL!
Wahlsieg für die AfD bei der Landtagswahl in Thüringen, Massenentlassungen und Werksschließungen bei Volkswagen, Opel und Thyssenkrupp, Hochwasserkatastrophe in Europa, Krieg in Palästina und in mehr...
Wir laden euch herzlich ein zu einem Jugendbildungstag am 9. November 2024. Es geht um das Buch der MLPD „Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur“. mehr...
Die Koordinierungsgruppe des Studierendenpolitischen Ratschlags stellt auf ihrer Webseite Materialien für Veranstaltungen in der Orientierungsphase oder zum Semesteranfang zu Verfügung. mehr...
Wahlergebnisse Landtagswahlen
Verschiedene Motive, warum Jugendliche rechts wähl(t)en
In Thüringen wählten 38 Prozent (plus 15 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2019) der Jungwähler [1], in Sachsen 31 Prozent (plus 11 Prozentpunkte) und in Brandenburg 31 bzw. 33 mehr...
Am Mittwoch waren in Argentinien bis zu 2 Millionen Menschen auf der Straße, um gegen die Kürzungspolitik von Präsident Milei bei den staatlichen mehr...
FFF-Klimastreik am 20.9.
Fortschritte in der Bewegung und was jetzt zu klären ist
Fridays for Future International (FFF) ruft zum „Global Climate Strike“ am 20. September um 11 Uhr Ortszeit auf als Auftakt einer anschließenden Aktionswoche. mehr...
Die Bühne ist schwarz, die jungen Akteure dunkel gekleidet. Ihre Gesichter ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Ernst blicken sie drein. Die Revue beginnt im Jahre 1902; die Zustände in Russland mehr...
IG Metall - Tarifrunde
Die Jugend muss vom verdienten Geld leben können“
Das war die einhellige Meinung der vielen Lehrlinge und Jungarbeiter, die die Demonstration zum Auftakt der Tarifverhandlungen in der bayerischen Metallindustrie am 11. September in München mehr...
Ab nächsten Donnerstag, dem 19. September, startet wieder unsere antifaschistische Lesegruppe. mehr...
Rote Fahne 19/2024
„Eine große Suche nach Zusammenarbeit“
Zur antifaschistischen Arbeit des Jugendverbands REBELL mehr...
Am letzten Samstag vor der Wahl in Thüringen fand ich in einem Aufzug einen Stapel Flyer mit dem Titel: „Erstes Mal?“ Darunter das Comicbild von einer jungen Frau, welche sich beide Hände an mehr...
Ausgestattet mit Wahlprogrammen und Plakaten machten wir uns auf zum Berufsschulzentrum. Kaum angekommen stürzten wir uns in die Auseinandersetzung. Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler nahmen mehr...