Frauen
Polen
Größte Proteste seit Antritt der PiS-Regierung - Solidaritätsaktionen in anderen Ländern
Hunderttausende Polen haben am Freitag, dem 30. Oktober, wieder gegen das am 22. Oktober verhängte faktische Verbot von jeglichem Schwangerschaftsabbruch mehr...
Auf dem 12. Frauenpolitischen Ratschlag wurde ein neuer kämpferischer Frauenrat bestehend aus 30 Frauen gewählt. Er traf sich am 24.10 2020 zum ersten Mal und verabschiedete einstimmig mehrere mehr...
Nun ist sie also da – die zweite Welle der Coronakrise. Lange wurde vor der Gefahr gewarnt. Aber was haben die Regierungen eigentlich zum Schutz der Bevölkerung getan? mehr...
Kämpferischer Frauenrat
"Wir wünschen jedem Einzelnen von euch Mut, Ausdauer und Kraft!"
Auf dem 12. Frauenpolitischen Ratschlag 2019 in Erfurt wurde ein neuer Kämpferischer Frauenrat, bestehend aus 30 Frauen, gewählt. Er traf sich am 24. Oktober 2020 zum ersten Mal und verabschiedete mehr...
Für Mittwoch, dem 28. Oktober, hatte die Organisation Allpolnischer Frauenstreik zum Streik gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechtes mehr...
Polen
Hunderttausende gegen die Regierung und ihr reaktionäres Abtreibungsgesetz
Seit sieben Tagen demonstrieren zigtausende Frauen und viele Männer in Polen gegen das faktische Abtreibungsverbot, welches die ultrareaktionäre, faschistoide PiS-Regierung über ein Urteil des mehr...
Das für Samstag, den 31. Oktober, geplante ABZ-Tagesseminar zur gewerkschaftlichen Frauenarbeit muss leider verschoben werden! Einen Ersatztermin mehr...
Berlin/Südkorea
Die Berliner Friedensstatue und der Kampf gegen Gewalt an Frauen
Die Friedensstatue in Berlin, die eigentlich abgeräumt werden sollte und nun Dank des breiten Widerstands der Massen stehen bleiben durfte¹, entwickelt sich nun zu einem Ort der kulturellen und mehr...
Nachdem in Polen das Verfassungsgericht die Abtreibung von Föten selbst mit schweren Fehlbildungen für rechtswidrig erklärt hatte, ruft die mehr...
2019 wurden 158 Frauen in Deutschland von ihren (Ex)-Ehemännern oder -Partnern ermordet, 211 überlebten die Mordversuche. Eine bittere Realität für die Angehörigen der Opfer ist, dass diese mehr...
Seit dem vergangenen Donnerstag, als das polnische Verfassungsgericht die Möglichkeit des Schwangerschaftsabbruchs bei schweren Missbildungen des mehr...
Am 5. Oktober begann in Dhaka/Bangladesch mit einer Straßenblockade eine landesweite Protestwelle gegen Vergewaltigungen und Gewalt gegen Frauen. Sie wird getragen von einem breiten Bündnis von mehr...
Seit dem 5. Oktober streiken fast 4.000 Beschäftigte in drei Werken der Texport Industries in Hindupur, im Bundesstaat Andhra Pradesh, für höhere mehr...
Diese Wochen zeigen anschaulich, wie richtig und nötig es ist, gewerkschaftlich organisiert zu sein, und das gerade Frauenarbeit in den Gewerkschaften gemacht wird: Ohne Gewerkschaften wäre nicht mehr...
Bangladesch
Frauenmarsch wird von Schlägern angegriffen
Wie Rote Fahne News am 18. Oktober berichtete, begannen am 16. Oktober über 1000 Aktivistinnen und Aktivisten einen Marsch von der mehr...
Die "Rote Fahne Redaktion" erreichte die folgende Zuschrift einer Leserin aus Halle an der Saale zum Artikel „Der Gegner sind die Vorstände der Stahlkonzerne“ mehr...
Bangladesch
Langer Frauenmarsch in Bangladesch
Wie "Rote Fahne News" berichtete, haben sich in den letzten Tagen und Wochen in Bangladesch Massenproteste gegen Gewalt an Frauen, Vergewaltigungen und deren Duldung durch die Regierung entwickelt. mehr...
Wie die Kommunistische Partei Bangladeschs (CPB) - Mitgliedsorganisation der ICOR – schreibt, haben sich Proteste und Straßenblockaden von Studentinnen und Studenten, die gegen Vergewaltigung von mehr...
Die Statue für die „Trostfrauen“ in Berlin, die auf Druck der japanischen Regierung eigentlich abgeräumt werden sollte, bleibt nun doch vorerst mehr...
Liebe Leserinnen und Leser, am 7. November erscheint das Rote Fahne Magazin mit einem frauenpolitischen Schwerpunkt. Aufgrund der vielen mehr...