Frauen
Was sich derzeit in Afghanistan abspielt, ist eine menschliche Tragödie von furchtbaren Ausmaßen. Und – sie war vorhersehbar. Die "WAZ" berichtet am 18. August unter Berufung auf eine mehr...
Eine Leserin aus Gelsenkirchen schickte ein Gedicht aus Afghanistan an "Rote Fahne News". mehr...
Afghanistan / Frauen
Afghanistan: Erklärung der Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz
Halinka Augustin aus den Niederlanden, Susanne Bader aus Deutschland und ihre Stellvertreterin Zaman Masudi aus Deutschland schreiben: mehr...
Mohammad Aschraf Ghani ist ein afghanischer Politologe, der von 2014 bis 2021 als Staatspräsident der Islamischen Republik Afghanistan amtierte. mehr...
Gegen die Herrschaft der faschistischen Taliban in Afghanistan beginnen Proteste. In zahlreichen Städten des Landes demonstrierten Menschen gegen die Taliban, die laut Medienberichten mit Gewalt mehr...
Seit dem 19. Juni streiken in Dänemark 4.750 Pflegekräfte gegen einen Vertrag, der nur 5 Prozent mehr Lohn bei drei Jahren Laufzeit vorsieht. mehr...
Brief aus Lesbos / Griechenland
Flüchtlinge aus Afghanistan: Botschaft an die Welt
Hallo Welt! Das ist unsere Botschaft! Wir sind Afghanen aus allen Teilen des Landes und wir sind hier als Flüchtlinge in Griechenland. Wir glauben an Freiheit, Frieden und Bildung und wir hassen mehr...
In Neuseeland beteiligten sich diese Woche insgesamt 1.500 Hebammen in staatlichen Krankenhäusern an einer Reihe von 8-Stunden-Streiks. Am mehr...
Am Sonntag gingen in Basel 1000 Menschen auf die Straße, um gegen ein revidiertes Urteil des Basler Appellationsgerichts zu protestieren. Dieses mehr...
Dutzende Aktionen fanden im Vorfeld des 1. Juli statt, dem Tag, an dem die Istanbul-Konvention in der Türkei nach einem Dekret des faschistischen Staatspräsidenten Erdoğan außer Kraft getreten mehr...
Auch wenn der Titel der Dokumentation, die aktuell in der Arte-Mediathek zu sehen ist, diesen mutigen Arbeitskampf von Frauen, die 16 mehr...
Zum Ausstieg der faschistischen türkischen Regierung aus der Istanbul-Konvention schreiben die kämpferischen Frauen: mehr...
Mit Ebrahim Raeissi wurde am 18. Juni ein Mann zum Präsidenten Irans ernannt, gegen den eigentlich wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Mord, Verschwindenlassen und Folter – hätte mehr...
„Erkämpfen und leben wir unsere couragierten Visionen“, bilanziert die einstimmig verabschiedete Resolution zwei frauenpolitisch intensive Tage am 26. und 27. Juni 2021. mehr...
Resolution
Wir werden nicht schweigen – wir werden nicht nachgeben!
Die revolutionäre Weltorganisation ICOR hat eine aktuelle Resolution verabschiedet und veröffentlicht: "Wir stehen an der Seite der Frauen, die die Istanbul-Konvention verteidigen!“ mehr...
Berlin
Anziehende Kundgebung des Frauenverbands Courage in Berlin
Gestern und heute findet in Berlin die 11. Bundesdelegiertenkonferenz des überparteilichen Frauenverbands Courage statt. mehr...
Das EU-Parlament hat die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert, in ihren Ländern Frauen den Zugang zu legalen und sicheren Schwangerschaftsabbrüchen zu mehr...
11. Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin
Courage – ein Frauenverband mit Perspektive!
„Gesundheitsschutz vor Profit: Nein zur Abwälzung der Krisenlasten auf die Masse der Bevölkerung – vor allem die Frauen! Streitbar, solidarisch, selbstbewusst – für die Befreiung der Frau mehr...
Gelsenkirchen
Kämpferischer Protest sagt „Nein“ zu Gewalt an Frauen
Kämpferische Frauen und einige Männer folgten der Einladung des Frauenverbands Courage zu einer Kundgebung und Demonstration auf dem Goldbergplatz in Gelsenkirchen-Buer gegen Gewalt an Frauen. mehr...
In Jerusalem beteiligten sich am Freitag mehr als 500 Frauen an einem SlutWalk (Schlampenmarsch), um gegen Vergewaltigungen und Sexismus zu mehr...