Frauen
Duisburg
Gegen frauenfeindliche Politik der AfD
Unter dem Motto: „Frauen gegen rechts“ machte der Frauenverband Courage Duisburg am 14. Februar eine viel beachtete Aktion auf dem Rheinhauser Markt. mehr...
8. März
Postkarte zum Internationalen Frauentag : Jetzt bestellen!
Vor 114 Jahren haben Clara Zetkin und Käthe Dunker der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen einen alljährlichen internationalen Frauentag vorgeschlagen. Schon 1911 mehr...
Aus einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) geht hervor, dass 53 Prozent aller arbeitenden Frauen in Deutschland von ihrem Einkommen mehr...
Das Frauenbündnis Stuttgart, ein Zusammenschluss von Frauengruppen mit afghanischen, alevitischen, türkischen und deutschen Frauen von Religion mehr...
Am 31. Januar 2025 verabschiedete der Bundestag eine Gesetzesänderung, die Frauenrechte stärkt: Künftig sollen Frauen, die eine Fehlgeburt mehr...
Für den Ortsvorstand von Courage Gelsenkirchen schreibt Carmen Dachner: mehr...
In Deutschland lebten 2023 laut Statistischem Bundesamt rund 1,7 Millionen alleinerziehende Frauen mit minderjährigen Kindern im Haushalt. Diese Mütter verdienen weniger Geld und bekommen weniger mehr...
Für einen säkulären Staat
Stärkt die stolzen Frauen Syriens!
"Nein zu religiöser Herrschaft“ fordern syrische Demonstranten [1]. Hunderte demonstrieren in Damaskus und fordern einen säkularen Staat mit Demokratie, Gleichheit und Wahrung der Rechte der mehr...
Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen
Protest gegen die Verhängung der Todesstrafe gegen Pakhshan Azizi im Iran
Zaman Masudi, stellvertretende Koordinatorin der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen, hat eine Protestresolution verfasst, die unter anderem an den Generalsekretär der Vereinten Nationen und an das mehr...
Alexander Schirp, seines Zeichens Hauptgeschäftsführer der UVB - der Unternehmer von Berlin und Brandenburg - will Feiertage abschaffen. Er hat die absurde Idee, damit aus der anhaltenden mehr...
Nach 14 Jahren Haft in Indonesien ist Mary Jane Veloso nach jahrelangen diplomatischen Gesprächen mit der indonesischen Regierung seit dem 18. mehr...
Filmtipp
Sehenswert: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“
Bei den 77. Filmfestspielen von Cannes wurde der Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasoulof mit viel Beifall bedacht, von der Presse international gefeiert und mit dem mehr...
Zukunftsweisendes Urteil für die Rechte der Frauen: 20 Jahre Haft für brutalen Vergewaltiger! mehr...
Polarisierte Debatte im Bundestag
Tausende demonstrieren für die ersatzlose Streichung des § 218
„Streicht den § 218 ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch, ersetzt die Beratungspflicht durch ein Recht auf freiwillige Beratung und sorgt für die vollständige Kostenübernahme für alle!“[1]. mehr...
Polarisierte Debatte im Bundestag
Tausende demonstrieren für die ersatzlose Streichung des § 218
„Streicht den § 218 ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch, ersetzt die Beratungspflicht durch ein Recht auf freiwillige Beratung und sorgt für die vollständige Kostenübernahme für alle!“[1]. mehr...
Rote Fahne 26/2024
„Der Krieg hat meinen Blick auf das Leben verändert ...“
Am Rande des Frauenpolitischen Ratschlags in Kassel im November konnte die Rote Fahne mit einer palästinensischen Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin über die Situation der Menschen und mehr...
Der folgende Artikel (Auszüge) ist auf der Homepage der Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (RAWA) erschienen. Wir danken einem Korrespondenten aus Hagen für die Übersetzung: mehr...
Mutiges Vorbild Gisèle Pelicot
“Die Scham muss die Seiten wechseln“
Gisèle Pelicot ist weit über Frankreich hinaus bekannt geworden mit ihrem Mut, vor Gericht zu ziehen gegen ihren Ex-Mann, der sie jahrelang betäubt und vergewaltigt hat. Darüber hinaus bot er sie mehr...
Tausende Frauen demonstrierten am Dienstag in der kenianischen Hauptstadt und forderten ein Ende der Morde an Frauen. Nach offiziellen mehr...
Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch! Der § 218 StGB kriminalisiert und entmündigt Betroffene, verletzt ihr Recht auf Selbstbestimmung und schafft unnötige Hürden. mehr...