Ins Netz gegangen
Dokumentarfilm über den Aufbau des Gesundheitszentrums in Kobane
Den Sieg sichern
Wieder ist die Stadt Kobane bedroht, die von den kurdischen Kämpferinnen und Kämpfern mit großem Mut 2014 vom IS befreit worden war. Der mehr...
"Die Anstalt" vom 11.3.2014
Interessant: Die Ukraine damals und heute
Die heutige Darstellung der Ukraine in den deutschen Massenmedien ist die eines demokratischen Systems, dass gegen die Diktatur des russischen mehr...
Neuer britischer Premier
Rishi Sunak hat keine Freunde in der Arbeiterklasse
Zitat der Woche
Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen und solche, die mit ihrem Geiste protzen und solche, die erst beten und dann stehlen, ich finde solche, Sie verzeihn, zum Kotzen. Heinz Erhardt (20. Februar 1909 - 5. Juni 1979), deutscher Komiker
Anastasis aus Duisburg
"Weltschmerz"
Anastasis aus Duisburg, eine der "dienstältesten" Punk-Bands Deutschlands, die am ersten Abend des 20. Internationalen Pfingstjugendtreffens in mehr...
Das Magazin Extra 3 hat sich der aktuellen politischen Lage mit dem Krisenchaos der Herrschenden angenommen. Viel mehr...
Zitat der Woche
Es ist gefährlich, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht. Astrid Lindgren, (14.11.1907 - 28.01.2002), schwedische Autorin
Zitat der Woche
Zu den Kritikpunkten gehört auch, dass Großbritannien sich immer wieder damit rühme, bereits 1834 die Sklaverei abgeschafft zu haben, analysiert die „Deutsche Presse-Agentur“. Verschwiegen werde jedoch oft, dass damit eine massive Entschädigung für Sklavenhalter einherging, an deren Tilgung das Land noch bis 2015 zahlte. Für die ehemaligen Sklaven und ihre Nachfahren habe es bislang jedoch keine finanziellen Entschädigungen gegeben. Nachrichtensender "NTV" am 13.09.22
"Marx rockt"
Dieser Schnappschuss ist unserem Korrespondenten in Friesland vor die Linse gekommen. Gemeint ist hier wahrscheinlich das ostfriesische Dorf Marx. In der heutigen Zeit erfährt das Partymotto aber eine erfrischende Doppeldeutigkeit, die zum diskutieren einlädt.
Zitat der Woche
Die NATO will nicht, dass der Krieg in der Ukraine beendet wird. Es gibt ein großes Vermögen zu verdienen. Sie werden kämpfen, bis der letzte Ukrainer stirbt. Roger Waters, Mitbegründer der Band Pink Floyd
Klatschen reicht
"Till Reiners' Happy Hour"
Die Warburg-Bank, das Finanzamt und Olaf Scholz
Unter der Überschrift "Die Warburg-Bank, das Finanzamt und Olaf Scholz" nahm der Kabarettist Till Reiners Bundeskanzler Olaf Scholz' unsägliches mehr...
Zitat der Woche
Ich habe viele dieser Gedanken noch nicht vollständig ausgedacht, trotzdem aber ist es mir gewesen, als müsse Vieles anders werden und als werde eine neue, bessere Zeit kommen, mit anderen Gesetzen und anderen Menschen, denen der Friede und die Eintracht mehr wert sind, als die Fehde mit ihrem unersättlichen Hunger nach Menschenblut und nichtigen, vergänglichen Gütern Karl May, deutscher Autor, in : "Die beiden Quitzows letzte Fahrten"
Pink mit "Irrelevant"
Abrechnung mit den Krisenerscheinungen in den USA
In ihrem aktuellen Video "Irrelevant" rechnet die Sängerin Pink mit der US-Regierung, Faschisten, Donald Trump und seinen Anhängern etc. ab und mehr...
Zitat der Woche
Meine russischen Kollegen sind meine Weltraum-Brüder. Wir sind sehr gute Freunde. Und wir alle sind auch gegen diesen schrecklichen Krieg. … Und es ist ganz, ganz wichtig, dass man erkennt: Es sind nicht die Menschen in Russland, sondern es ist die politische Führung, die Verursacher dieses Krieges ist. Matthias Maurer, deutscher Astronaut in der „Stuttgarter Zeitung“ vom 6.8.22
Mikis Theodorakis
Erstes Konzert nach der Befreiung von der Obristendiktatur
Vor einigen Tagen, am 29. Juli, wäre der große revolutionäre Musiker und Komponist Mikis Theodorakis 97 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses mehr...
Zitat der Woche
Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen Jean Jaurès, Kriegsgegner, 1914 durch einen reaktionären Nationalisten ermordet
Zitat der Woche
Hoffnung ist viel zu passiv. Wir brauchen Willen. Leonard Cohen, Sänger, Komponist, Schriftsteller (1934 - 2016)