Ins Netz gegangen
ZDF Magazin Royale
Politik und Medien und die Stimmung im Land
Jan Böhmermann hatte bei seiner neuesten Folge von ZDF Magazin Royale am 28. Februar vielleicht schon den Politischen Aschermittwoch im Blick, an mehr...
Jugendlicher Klimakampf auf Mallorca

Zu diesem Bild schreiben uns Korrespondentinnen, die gerade auf Mallorca Urlaub machen: „Beim Bummel durch die Fußgängerzone von Artá stach uns in einer Eisdiele das Plakat „System Change not Climate Change“ auf Spanisch ins Auge. Wir fragten, woher es kommt! Es kommt von der zehnjährigen Enkeltochter der Besitzerin der Eisdiele. Sie sagt, es ist ein sehr starkes Mädchen und sie geht für die Umwelt auf die Straße. Viele Grüße aus Artá nach Deutschland.“
Refugees welcome

Ein junger Migrant macht auf der Gelsenkirchener Montagsdemo deutlich, was er von Abschiebungen hält.
Armin Laschet und die Puppenbühne

Hoffentlich hält Armin Laschet sein Versprechen "künstlerisch & pädagogisch wertvolles Programm"
"Halt stand freies Efrîn"

Fans des FC St. Pauli zeigen während eines Heimspiels ihre Solidarität mit dem Kampf der Massen in Efrîn gegen die Aggression des faschistischen türkischen Erdogan-Regimes
Ultrareaktionäre Regierungen Polens und Ungarns verbieten kommunistische Symbole

Der Düsseldorfer Wagenbaumeister Jacques Tilly rechnete am Rosenmontag mit den ultrareaktionären Regierungen in Ungarn und Polen ab, die vor kurzem das Zeigen kommunistischer Symbole unter Strafe gestellt haben.
"Willst Du mit mir streiken gehen?"

Dieses herzige Plakatmotiv aus der aktuellen Tarifrunde schickte uns eine Kollegin aus Mannheim.
Rote Fahne-Werbung

Im Rahmen der letzten Demonstration gegen Stuttgart 21 entstand diese kreative Werbung für das Rote Fahne Magazin. Wir denken: Recht hat sie.
Naturschönheit

Dieses Bild schickten uns "Rote Fahne News"-Leser aus dem Urlaub in den französischen Cevennen. "Wir genießen die Natur in vollen Zügen - erst in mitten der vielen Schmetterlinge, Bienen, Grashüpfer usw. fällt richtig auf, wie deren Zahl in Deutschland abgenommen hat. An solchen Schönheiten konnten wir uns zu Hause lange nicht erfreuen! Sie hier beobachten zu können ist so auch Auftrag, für ihren Erhalt zu kämpfen", so ihr Fazit
Umweltfreundlich tanken

Fahrer von Elektroautos haben häufig in Deutschland ein Problem mit dem "Tanken". In Gelsenkirchen-Horst wurde dieses jetzt behoben. Der Vermögens-Verwaltungs-Verein e.V. hat auf dem Parkplatz der Horster Mitte eine Strom-Tankstelle eingerichtet. Dass sie in Betrieb ist, zeigte Wolfgang Göller - sichtlich stolz - auf dem Sommerfest der Horster Mitte.
Düsseldorfer Rotfüchse zeigen auf der Bergarbeiterdemo am 28. Juni Flagge

Wenn es um die Arbeitsplätze und die Zukunft der Jugend geht, sind die kleinen Kämpferinnen und Kämpfer von der Kinderorganisation ROTFÜCHSE im Jugendverband REBELL vorne mit dabei. Hier auf der Bergarbeiterdemonstration am 28. Juni in Düsseldorf.
Düsseldorfer Rotfüchse zeigen auf der Bergarbeiterdemo am 28. Juni Flagge

Wenn es um die Arbeitsplätze und die Zukunft der Jugend geht, sind die kleinne Kämpferinnen und Kämpfer von der Kinderorganisation ROTFÜCHSE im Jugendverband REBELL vorne mit dabei. Hier auf der Bergarbeiterdemonstration am 28. Juni in Düsseldorf.
Pfingsjugendtreffen: Jugend gibt den Rhythmus vor

Die Zukunftsdemo durch die Gelsenkirchener Innenstadt war ein echter Paukenschlag zum Beginn des 20. Internationalen Pfingstjugendtreffens. Erfolgreich, mit der richtigen politischen Message und einer erfolgreichen Straßenblockade gegen die akute Gefahr eines III. Weltkriegs zog sie durch die City. Mit dabei: Die Trommelgruppe des Jugendverbands REBELL, die einen kämpferischen Rhthmus vorgab.
Solidarität mit Grup Yorum

Die Fotografin dieses Bilds schreibt: "Dieses Foto habe ich in Berlin-Spandau aufgenommen. Ich weiß nicht, wie lange es den Schriftzug schon gibt. Jedenfalls war ich sehr erstaunt, ihn in meinem sonst so wenig fortschrittlichen Wohngebiet zu finden." Mitglieder der fortschrittlichen Musikgruppe Grup Yorum werden vom faschistischen Erdoğan-Regime in der Türkei verfolgt.
15 Jahre und immer noch aktuell

Das Schild dieser Demonstrantin, die damit am diesjährigen Ostermarsch in Saarbrücken teilgenommen hatte, ist nach ihrer Aussage schon 15 Jahre alt - und immer noch gültig.
"Wir retten jeden - auch Angela Merkel"

Mit dieser Fotomontage warb die schweizer Sektion der Flüchtlingsrettungsorganisation Sea Eye zum Weltflüchtlingstag.
Solidaritätsaktion für die Flüchtlinge auf dem Rettungsschiff "Ocean Viking"

Am vergangenen Sonntag, 5. Juli, organisierte Gabriele Beisenkamp, Mitglied des neu gegründeten Freundeskreises Flüchtlingssolidarität in Solidarität International, in Recklinghausen mit Tochter und Enkel eine Protestaktion. Sie fordert, dass das Flüchtlingsrettungsschiff "Ocean Viking" mit 180 Flüchtlingen an Bord sofort einen sicheren Hafen zugewiesen bekommt.
Gedenkstätte für Revolutionäre und Gelsenkirchener Lenin-Statue mit Blumenschmuck

Schön sieht sie aus, die Gedenkstätte für Revolutionäre an der Gelsenkirchener Lenin-Statue vor der Horster Mitte und dem Willi-Dickhut-Haus. Einige Mitbürger haben es sich nicht nehmen lassen, die Tafeln und die Statue mit Blumen zu schmücken. Ein schönes Gedenken und schöne Farbtupfer an diesen hellen Sommertagen.
Daumen hoch für Lisa Gärtner
Offensichtlich hat die Direktkandidatin für Gelsenkirchen, Lisa Gärtner, mit ihrem Wahlkampf Zustimmung bei den Menschen in der "Stadt der 1000 Feuer" bekommen. Der hochgestreckte Daumen gehörte jedenfalls ursprünglich nicht zum Wahlplakat.
Der CSU "eine geklebt"

Anlässlich der unverschämten Plakatkampagne, mit der die CSU die Massendemonstration #ausgehetzt kriminalisiert und beleidigt, fühlte sich offensichtlich ein Mensch in München bemüßigt, darauf eine Antwort zu geben.
Solidarität mit sportlichen Bergmännern und Marathon-Läufern

Am 27. Mai verband der Vivawest-Marathon die Ruhrgebietsstädte Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen. Unter anderem liefen auch Bergmänner der letzten Ruhrgebietszeche Prosper-Haniel aus Bottrop mit und trotzten - durch ihre harte Arbeit daran gewöhnt - der Gluthitze dieses Tages. Unterstützung - politisch wie sportlich - fanden sie unter anderem bei diesen Sportfans in Gelsenkirchen.