Ins Netz gegangen
ZDF Magazin Royale
Politik und Medien und die Stimmung im Land
Jan Böhmermann hatte bei seiner neuesten Folge von ZDF Magazin Royale am 28. Februar vielleicht schon den Politischen Aschermittwoch im Blick, an mehr...
Protest im Camp Moria

Der Widerstand im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos verstärkt sich zurzeit. Fast jede Woche finden Demonstrationen statt.
Dieses Video zeigt den Protest solidarischer Menschen mit den Flüchtlingen in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen (Ostalbkreis). Sie mehr...
Gesprayte Transparentgrüße zum 1. Mai

Wir Rebellen aus Bochum haben ein Transparent für den 1. Mai 2020 gemacht und uns dabei zum ersten Mal am Sprayen versucht. Mit dem Transparent schicken wir Grüße an die Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten in Bochum. Wir rufen dazu auf, am 1. Mai mit Sicherheitsabstand und weiteren Gesundheitsschutzmaßnahmen auf die Straße zu gehen. Wir wollen dagegen protestieren, dass die Krisenlasten der Monopole auf die Arbeiterinnen und Arbeiter, die Familien und die Jugendlichen abgewälzt werden. Nächste Woche werden wir dazu im Stadtteil mobilisieren.
In Berlin versammelten sich ca 20 Personen mit Corona-Abstand spontan vor dem Kanzleramt um die Kinder aus Griechenlands Sammellagern mit mehr...
Zitat der Woche
Wenn wir etwas aus der weltweiten Corona-Krise lernen können: Wir dürfen nicht die Armen und Geflüchteten dieser Welt ignorieren – nur indem wir solidarisch sind und Globalisierung nicht weiter als Ausbeutung zulassen, sondern als Beschützen und Teilen der Resourcen dieser Welt verstehen, ist Hoffnung. Unser Einsatz für Flüchtlinge und eine Unterstützung ihrer Selbstorganisation ist eine der Grundbedingungen für eine Welt, die in Zukunft noch ganz andere Bedrohungen als Covid-19 zu bewältigen haben wird. Dr Lutz van Dijk, Kapstadt und Amsterdam, Autor des Buches „Der Attentäter – Die Hintergründe der Pogromnacht – die Geschichte von Herschel Grynszpan“ (erschienen im Verlag Neuer Weg)
Über die Lage im Waiblinger Werk von Stihl berichtet eine Kollege in diesem Video der Kampagne "Nicht auf unserem Rücken"
mehr...Zitat der Woche
Potenzielle Diktatoren in aller Welt werden sich genau ansehen, wie weit man mit den Hebeln Gesundheitspolitik und Angst bürgerliche Rechte aushebeln kann, ohne auf Widerstand zu stoßen. ... In Ungarn haben wir sogar den ersten lupenreinen Diktator in der EU bekommen, aber keinen scheint es zu interessieren. ... Kein Zweifel: ein neues politisches Instrument hat die politische Bühne betreten: der Ausnahmezustand aus Vorsorge. Und wie es mit neuen Instrumenten so ist, sie werden nicht einfach wieder verschwinden. Volker Heise (Filmemacher), zitiert nach Frankfurter Rundschau vom 1. April 2020
Die Corona-“Hau-ab“-Maschine

Vincent von den Rotfüchsen aus Dortmund schreibt über seine Erfindung: Hallo ich bin Vincent von den Rotfüchsen und habe eine Corona-"Hau-ab-Maschine" gebaut. Die Corona-"Hau-ab-Maschine" funktioniert mit Luftblasen und Spülmittel und soll die Lunge reinigen. Das funktioniert nicht, hab sie aber gebaut, weil ich endlich wieder in die Schule will, meine Freunde sehen und ich will, dass die Rotfuchstreffen wieder stattfinden. Wir befolgen eigentlich unseren Plan, gehen in den Garten und spielen, lernen und lernen auch wie man kocht - und wir können auch spielen. Wir sind zwei Kinder aus der Nachbarschaft, die anderen Rotfüchse haben wir angerufen und gefragt wie es ihnen geht.
USS Theodore Roosevelt
Besatzung feiert entlassenen Kapitän
Zitat der Woche
Mit den Notstandsgesetzen schufen sich die deutschen Monopole Instrumente für einen "legalen" Wechsel ihrer Herrschaftsmethoden von der Hauptseite Demokratie zur Hauptseite Diktatur. Bisher treiben sie jedoch die Faschisierung des Staatsapparats vor allem unterhalb der Schwelle des offiziellen "Notstands" voran. Stefan Engel, Redaktionsleiter des theoretischen Organs REVOLUTIONÄRER WEG, in: "Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution", S. 279-280, Verlag Neuer Weg, Essen, 2011
Zitat der Woche
Der Kapitalismus ist ein Krokodil, das man füttert, in der Hoffnung, dann als letzter gefressen zu werden. Urban Priol, Kabarettist
Klassiker des Marxismus-Leninismus
Lenin gegen Antisemitismus
Eine Leserin machte uns auf ein Youtube-Video mit Orginalaufnahmen von Lenin aufmerksam. Er spricht darin gegen den Antisemitismus. Ein mehr...
Zitat der Woche
Dem Steuerzahler ist es inzwischen ja längst egal, aus welchem Fenster seine Gelder geschmissen werden. Der Steuerzahler ist schon froh, wenn das Fenster vorher aufgemacht wird, damit er nicht noch den Glaser bezahlen muss. Volker Pispers, Kabarettist
Türkei
"Ibrahime"
Mitglieder der fortschrittlichen, revolutionären Musikgruppe Umuda Haykiris spielen das Lied "Ibrahime" zur Ehrung des türkischen Revolutionärs mehr...
Zitat der Woche
„Wirtschaftslenker sind die wahren Drahtzieher in unserer Gesellschaft, halten sich aber meist im Hintergrund und werden dadurch vom Wähler nicht als solche wahrgenommen.“ Mathias Richling , Deutscher Kabarettist
Fridays for Future
REBELL-Block auf der Demo am 21. Juni in Aachen
Der quicklebendige und kämpferische Block des Jugendverbands REBELL auf der großen Fridays-for-Future-Demonstration am 21. Juni in mehr...
19. Internationales Pfingstjugendtreffen
Grup Yorum live in Truckenthal
Am 9. Juni 2019 spielte Grup Yorum vor einem begeisterten, feiernden und tanzenden Publikum auf dem 19. Internationalen Pfingstjugendtreffen in mehr...
Eine Woche vor der Europawahl sind Tausende Menschen in mehreren Städten in Deutschland gegen Nationalismus auf die Straße gegangen. Auf diesem mehr...