Bildreport
Buntes Programm und Überraschung - 16. Sommerfest der Horster Mitte

Rund um die Horster Mitte fand am 6. Juli zum 16. Mal das Horster-Mitte-Sommerfest mit vielfältigen Ständen, Kinderaktivitäten und anspruchsvollen Veranstaltungen statt

Gabi Fechtner, Vorsitzende der MLPD, eröffnete das Fest mit einem Knaller: Nach einem Jahr Kampf gegen die willkürliche Sperrung durch die Stadt liegt nun die Umbaugenehmigung für den Kultursaal vor

Mit Stolz präsentierten Klaus Leymann, VVV-Service, und Wolfgang Göller von der MLPD-Parteigeschäftsführung die neue, öffentliche 22-kW-Stromtankstelle an der Horster Mitte

Die Zumba-Abteilung von SV Horst-Emscher 08 tanzte mitreißend und organisierte die Solidarität mit ihrer Trainerin, die durch den Mordanschlag eines Stalkers lebensgefährlich verletzt worden war

Beim Soccerturnier auf der eigens dafür gesperrten Industriestraße kickten die Kids engagiert

Ernsthaft, engagiert und gut geübt - der Gesang der êzidischen Mädchengruppe „Kinder der Sonne“ berührte die Herzen

Kein Horster-Mitte-Sommerfest ohne Thüringer Rostbratwürste und Stefan Engel, den langjährigen Parteivorsitzenden, am Grill

Vielfältige, liebevoll zubereitete Köstlichkeiten aus vielen Ländern – vom Kuchenbuffet bis zum Köfte-Teller – sorgten für das leibliche Wohl

Die Diskussionsveranstaltung „Bergleute stehen auf gegen RAG-Politik der verbrannten Erde“ gab überzeugende Argumente für den gemeinsamen Kampf aller Betroffenen – von den Bergleuten bis zur Ruhrgebietsbevölkerung, die von einer regionalen Trinkwasserkatastrophe bedroht ist

Der Jugendverband REBELL hatte mit seiner Kinderorganisation ROTFÜCHSE ein buntes Kinderprogramm und einen Rotfuchsparcours über das ganze Festgelände organisiert

So viel Aktivität macht hungrig – leckere Waffeln waren da genau richtig

Stieß auf viel Interesse: Die Neuerscheinung „Jetzt reden wir!“ - Dokumentation des flüchtlingspolitischen Tribunals beim Pfingstjugendtreffen, herausgegeben vom Freundeskreis Alassa & Friends und über den Verlag Neuer Weg zu beziehen

Country, Blues und mehr präsentierten der Gitarrist Andreas Hägler und sein Freund Michael im Nachmittagsprogramm

Die Gesprächsrunde „Gegen Gewalt an Frauen!“ diskutierte - ausgehend von dem Mordanschlag auf die Zumba-Trainerin Seda - die strukturelle Gewalt gegen Frauen weltweit und rief zur organisierten Arbeit dagegen auf

Typisch selbstorganisiertes Horster-Mitte-Fest: Als aus Nieselregen kräftiger Dauerregen wurde, packten viele an und transportierten Pavillons vor die Bühne - so konnte das ganze Programm ohne Abstriche weitergeführt werden

"Singing in the Rain" – die Essener Coverband "Joyriders" begeisterte - nicht zuletzt, weil sie – als durch den Regen der Strom auf dem Bühne zeitweilig ausfiel - zeitweise einfach ohne Verstärkung weitermachte

Die Kölner Gruppe „Gehörwäsche“ riss zu später Stunde mit ihren politischen Songs und und heißen Rhythmen nochmal alle mit …