Bildreport
Bergarbeiterdemonstration am 7. Dezember 2019 in Bottrop

Der Ruhrchor sang zum Auftakt und im Verlauf der achten selbstorganisierten Demonstration gegen die RAG kämpferische Arbeiter- und Bergmannslieder

Christian Link, einer der Sprecher von Kumpel für AUF, und Lisa Gärtner von der Koordinierungsgruppe des Internationalistischen Bündnisses eröffneten die Auftaktkundgebung

Die kleinen Kämpferinnen und Kämpfer von der Kinderorganisation ROTFÜCHSE machten den Kumpeln engagiert Mut für den Kampf für ihre Arbeitsplätze und gegen die Politik der verbrannten Erde der Ruhrkohle AG.

Delegationen aus Stahl-, Automobil- und Metallbetrieben versicherten auf der Auftaktkundgebung ihre Solidarität: "Das auch unser Kampf!"

Monika Gärtner-Engel, langjährige Stadtverordnete von AUF Gelsenkirchen, berichtete hocherfreut über die gerichtlichen Erfolge gegen die antikommunistische Politik der Gelsenkirchener Stadtbürokratie.

Andreas Tadysiak, Hauptkoordinator der Internationalen Bergarbeiterkonferenz, bei seiner Rede

Die Demonstration durch die Bergarbeiterstadt Bottrop setzt sich in Bewegung.

Aus vielen Fenstern grüßten die Bewohnerinnen und Bewohner. Das Ansinnen der Demonstration fand viel Zustimmung.

Die Demonstration war vielfältig zusammengesetzt. Sie repräsentierte ein breites Spektrum von Forderungen und Anliegen - vom Kampf gegen die betriebsbedingten Kündigungen über den Protest gegen Giftmüll unter Tage und Zechenflutungen, gegen die Deputatstreichungen für Bergbaurentner bis zum Widerstand der Bewohner der Zechensiedlungen.

Für die Finanzierung der Demonstration gingen viele Spenden ein.

Mitten durch die Zechenhaussiedlung an der Passstraße ging die Demonstration.

Viele Bottroperinnen und Bottroper unterschrieben gerne gegen die Verfüllung und Flutung der Zeche Prosper-Haniel.

Stefan Engel - öffentlicher Sprecher der Bergarbeiterzeitung "Vortrieb" - führte aus, dass ein Streik der Kumpel immer noch der wirksamste Schritt wäre.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren viele neue Argumente.

Gabi Fechtner, Vorsitzende der MLPD, griff die bürgerlichen Politiker an und warb für eine echte Arbeiterpolitik, die an der Seite der Kumpel und ihrer Familien steht.

Auf der Abschlusskundgebung begeisterte eine Live-Schaltung nach Madrid (Spanien) zu den Protesten gegen die Weltklimakonferenz.