Betrieb und Gewerkschaft
Eilt - Eilt
Brisante Informationen zu den VW-Tarifverhandlungen
Soeben wurde auf der Homepage der Internationalen Automobilarbeiterkoordinierung (www.automotiveworkers.org) eine Extra-Ausgabe der Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen bei VW mehr...
Literaturoffensive
Literatur der MLPD zur Förderung der Arbeiteroffensive
Bei ihren Einsätzen vor Betrieben bieten Genossinnen und Genossen der MLPD dieser Tage besonders die Literatur der MLPD an, in der es um Arbeiterkämpfe und die Entwicklung zur Arbeiteroffensive mehr...
Die Redaktionen des „Stahlkocher“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreiben in ihrer Ausgabe von heute: mehr...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant eine Verlängerung der Zahlung von Kurzarbeitergeld auf maximal zwei Jahre. Angeblich geht es ihm darum, "die VW-Standorte zu erhalten, mehr...
Bis in die Nacht sollen die Verhandlungen zwischen VW-Vorstand und IG Metall und Gesamtbetriebsrat in Hannover dauern. Die kämpferischen Warnstreiks, die wachsende Zustimmung zur Forderung nach mehr...
Gabi Fechtner, Vorsitzende der MLPD
Im Trainingslager für die Arbeiteroffensive
Die Redaktion veröffentlicht hier einen Artikel der Vorsitzenden der MLPD, Gabi Fechtner, mit dem Titel "Im Trainingslager für die Arbeiteroffensive", der auch im kommenden Rote Fahne Magazin 26 / mehr...
Am Freitag, 13. Dezember, protestierten die drei großen belgischen Gewerkschaften mit einer Demo von rund 10.000 Beteiligten in Brüssel gegen die mehr...
Auch wenn die IG Metall nicht zu Streiks aufgerufen hat, wurde der gestrige Auftakt der fünften Tarifrunde bei VW von Protest-Aktionen begleitet. mehr...
Die Redaktionen von „Der Blitz“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, schreiben in einer aktuellen Extra-Ausgabe: mehr...
Seit heute Vormittag finden bei VW wieder Tarifverhandlungen statt. Eine "rasche Einigung vor Weihnachten" wird angestrebt, heißt es allenthalben mehr...
Die Redaktionen des "Vortrieb", der Zeitung der Bergarbeiterbewegung in Deutschland, schreiben: mehr...
Der Betriebsrat von „Electrical Steel“ Gelsenkirchen hatte - wohl auch als Zeichen des Protests gegen die Konzernpläne - am 6.12. Betriebsräte aus allen thyssenkrupp Standorten zu einer mehr...
Die WAZ zitiert den Betriebsratsvorsitzenden von thyssenkrupp Hamborn/Beeckerwerth -Ali Güzel - mit folgenden Worten: „Die Aktionen werde ich nicht planen. Das wird die Belegschaft selber mehr...
Streik aktuell Nr. 6
Streikbewegung für die Zukunft statt zurück in die Vergangenheit mit Monopolpolitik
Ankündigung von Entlassungen und Werkschließungen – seit Wochen in Dauerschleife. Die Horrorpläne umfassen bereits die Vernichtung von 200.000 Industriearbeitsplätzen. Und ein Ende ist nicht in mehr...
„Automobilarbeiter and Friends“, eine Gruppe der „Internationalen Automobilarbeiterkonferenz“ aus Düsseldorf richtet sich mit einer Solidarität an die Kolleginnen und Kollegen bei Ford, an mehr...
Nach anfänglich scharfen Auseinandersetzungen und wiederholten Platzverweisen durch die Polizei gegen Genossen der MLPD aus Bamberg, wenn vor dem Bosch-Werk Flugblätter verteilt wurden, gab es ein mehr...
Metall-Tarifverhandlungen
Streiks und Widerstände breiten sich in der Türkei weiter aus
Die Tarifverhandlungen für die Metallarbeiter begannen am 9. August 2024. Die Laufzeit des Tarifvertrags betrug normalerweise zwei Jahre. mehr...
Die VW-Tochtergesellschaft Audi setzt den verschärften Kurs des Mutterkonzerns auch in Belgien weiter durch. Die seit 75 Jahren bestehende Fabrik soll im Februar 2025 vollständig geschlossen mehr...
"Die Beschäftigten von Daimler Truck Wörth stehen hinter ihren VW-Kolleginnen und -Kollegen!" Unter dieser Überschrift informiert die IG Metall mehr...
Überschüssiges Kapital
Weltwirtschaftskrise und Höhenflüge an den Börsen – wie passt das zusammen?
Weltweit klettern die Aktienindizes [1] in immer höhere Regionen. Der DAX stieg seit Anfang dieses Jahres um 25 Prozent und erklimmt zurzeit immer neue Rekordhöhen, der S&P500 in den USA legte mehr...