Betrieb und Gewerkschaft
Geschätzte 400 Beschäftigte der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) in Ver.di-Warnwesten und Aktivisten von Fridays for Future haben sich vor dem Gewerkschaftshaus versammelt. mehr...
Der „Stahlkocher“, Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreibt in einer aktuellen Extra Ausgabe: mehr...
Der nächste ver.di-Warnstreik bei der Lufthansa steht bevor: Ver.di hat das gesamte Bodenpersonal der Fluggesellschaft für den kommenden mehr...
Der „Stahlkocher“, Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreibt in einer aktuellen Extra Ausgabe (Auszüge): mehr...
Am 1. März trafen sich FFF-Demonstrierende und Verdi- Kolleginnen und -Kollegen des öffentlichen Nahverkehrs in Hannover zu einer Kundgebung am Küchengarten mit anschließender Demonstration. mehr...
Demonstration am 10. März
Tesla/Grünheide – das zweite Lützerath?
Seit dem 28. Februar 2024 hat die Aktivistengruppe „Tesla stoppen“ begonnen, Baumhäuser in den Grünheider Wald in der Nähe vom Bahnhof Fangschleuse zu bauen, um gegen die Erweiterung des mehr...
Halle/Saale
Seit zwölf Stunden im Einsatz als Streikposten
Gestern Mittag in Halle. Kein Bus und keine Bahn fahren raus. mehr...
Interview
115 Tage Streik in Sachsen: Mehr Schotter für Schrotter!
Seit mittlerweile 115 Tagen streiken die Kollegen von SRW in Espenhain bei Leipzig. Sie wollen einen Tarifvertrag: 8 Prozent mehr Geld, jeweils 1500 Euro Urlaubs- und Weihnachtsgeld und eine mehr...
1. März
Aktions- und Streiktag von FFF und ver.di: Strategiediskussion belebt sich
Zum gemeinsamen Aktionstag von ver.di und FFF schreibt der ver.di-Fachgruppenleiter für Busse und Bahnen, Andreas Schackert: „Wir sind sehr zufrieden. Wir waren mit unserem Streik sichtbar und mehr...
Arbeitsplätze auf der Abschussliste
ThyssenKrupp Vorstand plant Kahlschlag bei Stahl
Diese Woche veröffentlichte das Handelsblatt die Pläne des ThyssenKrupp-Vorstands für einen Kahlschlag bei ThyssenKrupp Steel (TKSE) mit seinen derzeit 27 000 Beschäftigten. TKSE hat eine mehr...
Rote-Fahne-Verkauf am Betrieb
"AfD verbieten! Wie denkt ihr darüber?"
Mittagsschichtwechsel am Tor des Sprinter-Werks in Düsseldorf. Wir bieten den Kollegen das Rote-Fahne-Magazin an mit der Frage "AfD verbieten! Wie denkt ihr darüber?" mehr...
Rote Fahne 05/2024
„SOS Kitas“ – Was ist den Herrschenden frühkindliche Bildung wert?
Kaum ein Tag ohne Meldungen über kurzfristige Schließungen von Kitagruppen aufgrund von fehlendem pädagogischen Personal und Krankheitswellen. Stress für die Eltern, traurige Kinder und mehr...
Griechenland
Eine Million Menschen beteiligte sich am gestrigen Generalstreik
Am gestrigen Generalstreik in Griechenland war die Beteiligung sehr hoch. In 75 Städten fand der Generalstreik mit Kundgebungen und Demonstrationen statt. Von Alexandroupouli im Nordosten bis zur mehr...
Heute begann der 48-stündige Warnstreik der Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaft ver.di in der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG). Immer lauter wurde heute, beim bereits dritten Streik in der HAVAG mehr...
Die Gewerkschaft ver.di ruft in dieser Woche bundesweit - außer in Bayern - die 90.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu „Wellenstreiks“ auf, in Städten wie Stuttgart an bis zu zwei mehr...
Tausende Arbeitsplätze vernichtet
Saarlouis: "Einzigartiger" Sozialplan?
2022 hatte Ford angekündigt, die Produktion des Focus und damit die Autoproduktion in Saarlouis im Mai 2025 einzustellen. Davon sind rund 4300 Arbeitsplätze direkt bei Ford und rund 2000 bei mehr...
Die Betriebsratsliste OFFENSIV bei Opel in Bochum schreibt in ihrem aktuellen Flugblatt: mehr...
Im Beisein von Bundespräsident Steinmeier
Südwestmetall und IG Metall Baden-Württemberg verabschieden Erklärung
„Ich freue mich darüber, wie schnell es Ihnen gelungen ist, eine so beeindruckende Anzahl von wichtigen Verantwortungsträgern zu versammeln“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor mehr...
Die Kolleginnen und Kollegen von SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig streiken seit 100 Tagen für einen Tarifvertrag und weitere Forderungen. Die MLPD schickt Solidaritätsgrüße an die mehr...
„Der Blitz“, gemeinsame Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, schreibt: mehr...