Betrieb und Gewerkschaft
Die IG Metall hat gestern und für Freitag unter dem Motto "Saarlouis muss leben" zu Warnstreiks für einen Sozialtarifvertrag aufgerufen. Aufgrund von Blitzeis-Gefahr versammelten sich die mehr...
„Der Blitz“, gemeinsame Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, berichtet: mehr...
GDL-Streik
Schlichtung oder warum die DB keine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich will
Nach drei Tagen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) für höheren Lohn, Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich und einen Tarifvertrag für Fahrdienstleister fordert die mehr...
Ein Leser aus Wuppertal fand im Internet dieses mehrere Jahre altes Zitat des ultrarechten Hetzers, Arbeiterfeindes und CDU-Vorsitzenden Friedrich mehr...
„Der Blitz“, gemeinsame Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, berichtet: mehr...
Der „Scheinwerfer“, Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben, schreibt: mehr...
Viele Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter
Tausende protestieren gegen Neujahrsempfang der AfD in Duisburg
Mehr als 3000 Menschen protestierten am heutigen Samstag in Duisburg gegen die AfD. Diese hatte zu ihrem Neujahrsempfang dorthin geladen. mehr...
Von Donnerstag Nachmittag bis Freitag 14:00 Uhr rief die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) auch zum Streik bei RTB Cargo auf. mehr...
Aus Südafrika wird von Kämpfen der Bergarbeiter berichtet: mehr...
Solingen
Borbet verliert die ersten fünf Prozesse vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf!
Am 23. Dezember 2023 feierten die Borbet-Kollegen mit ihren Familien und Freunden, darunter SOLINGEN AKTIV und MLPD Bergisch Land, ihr einjähriges Jubiläum im Arbeitskampf gegen die mehr...
Monopole verschärfen Angriffe
Neue Herausforderung bei SKF - Bewusstsein nach den selbständigen Streiks im Mai
Im Mai 2023 gab es bei SKF zwei kleinere Streiks gegen die Einführung der Samstagsarbeit in Form eines neuen Schichtsystems. Es war vor allem die Wut einiger Kollegen über die Tatsache, dass nun mehr...
Die meisten Räder stehen still
GDL-Streik hat begonnen
Seit gestern Abend 18 Uhr bestreikt die GDL den Güterverkehr und seit 2 Uhr heute früh bis Freitag 18 Uhr den Personenverkehr der Deutschen Bahn, des Bahnunternehmens Transdev und der City-Bahn mehr...
Auf der gestrigen Vollversammlung der Vertrauensleute bei der Salzgitter Flachstahl GmbH, mit ca. 150 bis 200 Vertrauensleuten wurde der mehr...
Klaus-Jürgen Hampejs, Pressesprecher des Vereins der Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkoordination, Sindelfingen e. V., schreibt an den Vorsitzenden der GDL, Claus Weselsky: mehr...
Der Konvoi aus mindestens 400 Fahrzeugen – Traktoren, Kleinbusse von Handwerksbetrieben, Pritschenwagen, LKWs von Bau- und Entsorgungsunternehmen – zog sich mindestens eine Stunde hin, bis er im mehr...
Rund um die Industrieregion Schweinfurt beteiligen sich zahlreiche Bauern an den Protesten. Es war eine Mischung von Blockaden und Protestkundgebungen. Beeindruckend war, als 30 bis 40 Traktoren an mehr...
Bundesweiter Protesttag
Bauernproteste: Eindrücke eines kämpferischen und widersprüchlichen Tags
Am 8. Januar fuhren circa 100.000 Traktoren bei Protestfahrten durch ganz Deutschland. mehr...
Die Unzufriedenheit mit der Regierung unter Sheik Hasina und ihrer AWAMI-League bei den Arbeitern und den Massen in Bangladesh hat diese zu Recht fürchten lassen, dass sie keine Mehrheit bekommt. mehr...
Flugblatt
Arbeiter und Bauern Hand in Hand: Gegen Regierung, rechte „Opposition“ und Monopole!
Ab dem 8. Januar gehen bundesweit Bauern auf die Straße. Mit Sternfahrten, Blockaden und Kundgebungen protestieren sie besonders gegen die Kürzungen beim Agrardiesel. mehr...
Zur Debatte um einen Generalstreik am 8. Januar merkt Peter Weispfenning, Pressesprecher der MLPD, an: mehr...