Betrieb und Gewerkschaft
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat am Freitag zu Warnstreiks in den meisten Bundesländern aufgerufen. 10.000 Beschäftigte beteiligten sich. Die Kolleginnen und Kollegen haben die Nase voll mehr...
Die Lausitzer Gruppe Kumpel für AUF erklärt ihre volle Solidarität mit unserem Kumpel Julian Waechter von Kali und Salz Unterbreizbach, dem fristlos gekündigt wurde. mehr...
Die Redaktion Düsseldorf der "Stoßstange", Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Daimler-Werke in Deutschland, berichtet: mehr...
Die Redaktion Hamburg der "Stoßstange", Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Daimler-Werke in Deutschland, schreibt: mehr...
Solidarität ist stärker als Einschüchterung - Aktennotiz von Mercedes wird zum Politikum! Ein Urteil ist gesprochen: Mercedes muss die Gesprächsnotiz „unangekündigter Streik/unsachliche mehr...
Wenn es nach der AfD geht, sollen die ohnehin beschränkten Rechte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in Deutschland weiter untergraben werden. mehr...
Die meisten Arbeitsunfälle in Deutschland gibt es in der Fertigungsindustrie. Sie ist für 24,3 Prozent der Arbeitsunfälle verantwortlich. mehr...
Mit Aktionen und außerordentlichen Betriebsversammlungen wurde am 7. Februar vor der Mercedes-Benz-Zentrale in Stuttgart und an 20 weiteren Standorten gegen den geplanten Verkauf der konzerneigenen mehr...
Arbeitsplatzvernichtung bei ZF
Wohin mit der „Wut im Bauch“?
Zum Jahreswechsel eröffnete der internationale Industriekonzern ZF Friedrichshafen AG seinen Generalplan im Kampf um die Weltspitze im Bereich Autozulieferer. Dieser macht 94% der Beschäftigten und mehr...
Zahlreiche Streiks bei Lufthansa
Immer mehr Flugzeuge bleiben am Boden
Allein in Frankfurt am Main musste die Lufthansa gestern 500 Flüge streichen. Auch in München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di die 25.000 Beschäftigten mehr...
Nachdem sich der Rauch um die „Zockerrente“, die auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall im Oktober von zwei Dritteln der Delegierten abgelehnt wurde, verzogen hat, geht der Monopolverband mehr...
Das sollte in allen Betrieben aufgegriffen werden
21. März: Warnstreiks gegen die AfD
Auf der Demonstration gegen die AfD-Machenschaften am 21. Januar in Köln wurde von verschiedenen Initiativen ein begrüßenswerter Vorschlag verbreitet: Am 21. März 2024, dem internationalen Tag mehr...
Bundesweit - außer in Bayern - wird heute der Öffentliche Personennahverkehr bestreikt. ver.di hat die Beschäftigten zu den Warnstreiks im Rahmen der Tarifrunde aufgerufen. Die Gewerkschafterinnen mehr...
Im Namen der MLPD Halle überbringt ihr Sprecher Frank Oettler den streikenden Kolleginnen und Kollegen der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) und der Gewerkschaft ver.di herzliche Solidaritätsgrüße. mehr...
mm mehr...
Die Gewerkschaft Ver.di ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich am Donnerstag, dem 1. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Betroffen mehr...
Der folgende Leserbrief von Klaus-Jürgen Hampejs aus Gärtringen an die Tageszeitung „Gäubote“ bezieht sich auf einen Artikel in derselben Zeitung, in der ein Autoexperte auf die Situation bei mehr...
Sie halten mitten auf der Straße und stürzen aus dem Lieferwagen mit einem Paket im Arm, sie fahren in enge Gässchen bis vor die Haustür, sie bleiben auf dem Weg stehen, Fahrertür offen und mehr...
Für die Koordinierungsgruppe der Bundesweiten Montagsdemo hat Ulrich Achenbach die folgende Solidaritätserklärung an die GDL geschickt: mehr...
Essen
Der finnische Lokführer Jalava bei den streikenden GDLern
Ca. 20-30 Streikende hatten sich am Essener Hauptbahnhof versammelt. Mit ihren auffallenden Gewerkschaftswesten waren sie schon von weitem gut zu erkennen. mehr...