Betrieb und Gewerkschaft
"Wir sind solidarisch mit der Belegschaft von BP im Kampf um jeden Arbeitsplatz!“, so Eva Wanneck für den Kreisverband der MLPD Gelsenkirchen-Gladbeck. mehr...
Wie stehen die Unternehmerverbände zum Internationalen Frauentag, möchte ich wissen. Denn Monopolvertreter und -politiker geben sich heutzutage modern, mit Verständnis für die Gleichberechtigung mehr...
Heute Mittag - über den Schichtwechsel - versammelten sich 80 bis 90 Kollegen aus dem KW1 bei ThyssenKrupp in Duisburg vor der Waschkaue mehr...
„Hochdruck & Zündstoff“, Zeitung von Kollegen für Kollegen im Bosch-Konzern, Leiharbeiter und Zuliefererfirmen, schreibt: mehr...
Für das überparteiliche Kommunalwahlbündnis AUF Gelsenkirchen schreibt Martina Reichmann: mehr...
Am Montag dokumentierte "Rote Fahne News" den Artikel „Kahlschlag bei ThyssenKrupp“ auf „Rote Fahne News“. Reinhard Funk vpm Zentralkomitee der MLPD hat dazu einen Leserbrief geschrieben. mehr...
Rund 500 Menschen beteiligten sich am 1. März an der gemeinsamen Aktion von Ver.di und Fridays for Future (FFF) in Karlsruhe. mehr...
Solidarität und Zusammenschluss herausgefordert
Hetze von rechts: Die Antwort heißt - Offensiv für GDL-Forderungen und Streikrecht
Die Neue Züricher Zeitung (NZZ) bezeichnet den Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL), Claus Weselsky, als „Extremisten“ und spricht am 4. März von einer „unverfrorenen Ausnutzung mehr...
Streiks der Lokführer, im ÖPNV und an den Flughäfen
Die Arbeiterbewegung tritt verstärkt auf den Plan
Unter der Überschrift "Streiks der Lokführer, im ÖPNV und an den Flughäfen: Die Arbeiterbewegung tritt verstärkt auf den Plan" hat die MLPD eine aktuelle Pressemitteilung veröffentlicht. "Rote mehr...
Gün Tank, die Autorin mit türkischen und deutschen Wurzeln, im Interview: „Das waren starke Frauen, sie haben hier gearbeitet, für sich selbst gesorgt, und auch noch ihre Familien ernährt. Das mehr...
Geschätzte 400 Beschäftigte der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) in Ver.di-Warnwesten und Aktivisten von Fridays for Future haben sich vor dem Gewerkschaftshaus versammelt. mehr...
Der „Stahlkocher“, Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreibt in einer aktuellen Extra Ausgabe: mehr...
Der nächste ver.di-Warnstreik bei der Lufthansa steht bevor: Ver.di hat das gesamte Bodenpersonal der Fluggesellschaft für den kommenden mehr...
Der „Stahlkocher“, Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreibt in einer aktuellen Extra Ausgabe (Auszüge): mehr...
Am 1. März trafen sich FFF-Demonstrierende und Verdi- Kolleginnen und -Kollegen des öffentlichen Nahverkehrs in Hannover zu einer Kundgebung am Küchengarten mit anschließender Demonstration. mehr...
Demonstration am 10. März
Tesla/Grünheide – das zweite Lützerath?
Seit dem 28. Februar 2024 hat die Aktivistengruppe „Tesla stoppen“ begonnen, Baumhäuser in den Grünheider Wald in der Nähe vom Bahnhof Fangschleuse zu bauen, um gegen die Erweiterung des mehr...
Halle/Saale
Seit zwölf Stunden im Einsatz als Streikposten
Gestern Mittag in Halle. Kein Bus und keine Bahn fahren raus. mehr...
Interview
115 Tage Streik in Sachsen: Mehr Schotter für Schrotter!
Seit mittlerweile 115 Tagen streiken die Kollegen von SRW in Espenhain bei Leipzig. Sie wollen einen Tarifvertrag: 8 Prozent mehr Geld, jeweils 1500 Euro Urlaubs- und Weihnachtsgeld und eine mehr...
1. März
Aktions- und Streiktag von FFF und ver.di: Strategiediskussion belebt sich
Zum gemeinsamen Aktionstag von ver.di und FFF schreibt der ver.di-Fachgruppenleiter für Busse und Bahnen, Andreas Schackert: „Wir sind sehr zufrieden. Wir waren mit unserem Streik sichtbar und mehr...
Arbeitsplätze auf der Abschussliste
ThyssenKrupp Vorstand plant Kahlschlag bei Stahl
Diese Woche veröffentlichte das Handelsblatt die Pläne des ThyssenKrupp-Vorstands für einen Kahlschlag bei ThyssenKrupp Steel (TKSE) mit seinen derzeit 27 000 Beschäftigten. TKSE hat eine mehr...