Betrieb und Gewerkschaft
Der größte deutsche Chiphersteller, Infineon, glänzte in der Vergangenheit medial: Milliarden an Subventionen aus europäischen, Bundes-, Landes- und kommunalen Töpfen. Die Einweihung des Baus mehr...
Rote Fahne 10/2024
Monopole wollen Generalangriff auf soziale Rechte und Umweltschutz
Der FDP-Parteitag hat am 17. April das 12-Punkte-Papier des Präsidiums für eine sogenannte „Wirtschaftswende“ gebilligt. Parteichef Christian Lindner will damit eine „Offensive zur mehr...
Eine Nachlese
Einige Besonderheiten des 1. Mai 2024
Korrespondentinnen und Korrespondenten aus 30 Orten in Deutschland schickten Berichte über den 1. Mai an "Rote Fahne News": Vielen Dank für die Korrespondenzen aus Berlin, Bielefeld, Bochum, mehr...
Am Abend des 1. Mai strahlte die ARD einen aufrüttelnden Dokumentarfilm über den längsten Arbeiterstreik der Nachkriegsgeschichte aus: „Die Mutigen 56“ schildert Beweggründe und Verlauf des mehr...
„Wir ermutigen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, (bei der Europawahl am 9. Juni) wählen zu gehen, und Parteien zu wählen, die demokratisch und rechtsstaatlich sind, die soziale mehr...
Die Ver.di-Betriebsgruppe Universität Stuttgart kritisiert den DGB Stuttgart und Nordwürttemberg wegen seiner Absage der diesjährigen Demo am 1. Mai mit folgendem Offenem Brief: mehr...
Dass es am 1. Mai raus auf die Straße geht, das wurde in Leipzig mit sieben Demos recht lebendig. Traditionell fand die DGB-Demo vom Volkshaus (Gewerkschaftshaus) durch die Karl-Liebknechtstrasse mehr...
1. Mai
München: „Für Profit sind ihnen Menschen egal“ – Sport-Scheck-Mitarbeiterin nach der Kündigung
Laut und bunt zog eine kämpferische Demo mit mehr als 7000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Herz der Stadt München, dem Marienplatz. Dort erwarteten viele den Demozug, sodass weit mehr als mehr...
1. Mai
Duisburg: Der Kampf um die Richtungsentscheidung vertieft sich
Inzwischen traditionell eröffnete das Internationalistische Bündnis mit der Auftaktkundgebung vor Beginn der DGB-Demonstration den 1. Mai als Kampftag der internationalen Arbeiterklasse in mehr...
Gegen internationale Stahlmonopole
Internationale Solidarität und Koordinierung der Kämpfe der Stahlarbeiter
Besonders die Stahlmonopole propagieren, dass die deutschen Stahlarbeiter mit ihnen gemeinsam u.a. gegen chinesische Stahlmonopole kämpfen sollen, und dafür müsse man eben auch Opfer bringen. mehr...
"Jetzt wird gestreikt, und das massiv." Das kündigt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, unmissverständlich an, nachdem der Verband der mehr...
Auf der Demonstration waren mit 1200 Menschen mehr als in früheren Jahren. Auf dem Kundgebungsplatz waren - neben vielen anderen gewerkschaftlichen und Parteiständen - MLPD und Interbündnis mit mehr...
Es gab mehrere Demonstrationen in Santiago und anderen Städten. Über die Teilnehmerzahlen gibt es keine genauen Angaben, bürgerliche Medien schreiben von „Tausenden“ in ganz Chile, was mehr...
Mit einem Infostand beteiligten wir uns von der MLPD bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Kundgebungsplatz des DGB. Mit knapp 100 Euro für verkaufte Literatur und 63 Euro Spenden u.a. für mehr...
Mit etwa 3.000 Menschen waren es etwas weniger in Bremen, die an der vom DGB durchgeführten 1. Maidemo und -kundgebung teilnahmen. Das Wetter war sehr sommerlich warm und am selben Tag wurden die mehr...
Am Dienstag, dem 30. April, riefen die Gewerkschaften Fim, Uilm, Fismic und Uglm die Arbeiter im Stellantis-Werk in Pomigliano d’Arco in Neapel zu einem 8-Stunden-Streik auf. mehr...
Rostock
Großer Erfolg: Standverbot gegenüber der MLPD zurückgenommen!
Der DGB-Regionalvorstand Rostock-Schwerin hat mit Brief vom 19. April 2024 das Standverbot gegenüber der MLPD am 1. Mai auf dem Kastanienplatz aufgehoben. Das ist ein großer Erfolg unseres Kampfes mehr...
Hauptkundgebung des DGB am 1. Mai 2024
Hannover: Perspektive des echten Sozialismus oder Klassenzusammenarbeit?
Mit rund 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Hauptkundgebung des DGB in Hannover sehr gut besucht. Beim anschließenden Familienfest mit Angehörigen und Familien wuchs die Teilnehmerzahl mehr...
1. Mai
Hamburg: 15.000 bei vielfältigen Mai-Demonstrationen
In Hamburg gab es allein am 1. Mai vier größere und einige kleinere Maidemonstrationen. Das ist ein deutlicher Ausdruck der politischen Gärung. Es gab ein großes Bedürfnis, die Regierung zu mehr...
Dem 1. Mai als internationalem Kampftag der Arbeiterklasse folgt in Deutschland ein historisch finsteres Datum der Gewerkschaftsgeschichte: Am 2. Mai 1933, vor 91 Jahren, zerstörten die mehr...