Betrieb und Gewerkschaft
Am gestrigen 9. September erreichte die Internationale Bergarbeiterkoordinierung der Brief eines Gewerkschafters aus der Ukraine. Er schreibt: mehr...
Ein Artikel mit dieser Überschrift ist vor ca. zwei Wochen auf Rote Fahne News erschienen. Er enthielt falsche Prozentzahlen in Bezug auf die Ausbildungsquote. Daher hier eine korrigierte Version. mehr...
Renten
Rentner sollen nochmal arbeiten und am besten zur Bundeswehr gehen
Marcel Fratzscher, bürgerlicher Ökonom und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, gilt eigentlich als durchaus kritisch gegenüber allerlei neoliberalen Plänen. Er mehr...
Anlässlich des Abräumens des MLPD-Standes am 1. Mai und des Protests dagegen soll eine Ordnungsstrafe von 200 Euro bezahlt werden. Die MLPD gab dazu folgende Erklärung heraus (Auszüge): mehr...
Heute um Mitternacht endete die Abstimmung der IG-Metall-Mitglieder über den Sanierungstarifvertrag an allen Standorten von thyssenkrupp Steel. Bei einer Beteiligung von 62% der Mitglieder und 77% mehr...
Liebe Kollegin Benner, als gewerkschaftliche Basisinitiative "Sagt NEIN! Gewerkschafter*innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden" haben wir uns 2022 als Reaktion auf die Beschlüsse des mehr...
Am 1. September haben 2.600 Arbeiter in einer Versammlung der Metallarbeitergewerkschaft UOM nach zwölf Tagen Streik beschlossen: 1. Wir streiken unbefristet weiter, 2. Wir marschieren am 4. mehr...
„Der Sportwagenbauer Porsche spielt künftig nicht mehr in der ersten Börsenliga mit“. So oder so ähnlich die Meldungen in den bürgerlichen Medien. mehr...
Betriebsversammlung bei VW Wolfsburg
VW Wolfsburg: Vorstands-Show versus Unzufriedenheit der Belegschaft
Gestern, am 2. September, war Betriebsversammlung bei VW Wolfsburg, wie immer in Halle 11. Der Vorstand sprach mit vielen Phrasen zum neuen „Strategie-Zielbild“ genannt „Boost2030“ – damit mehr...
Früher zog immer: „Bei Ford ist es noch gut und besser als draußen“ – jetzt soll teilweise auf einmal die Losung sein: „Alles ist besser als hier, nur noch raus!“. Stimmt doch beides so mehr...
In der Belegschaft bei Ford Köln gibt es eine große Unzufriedenheit über den ausgehandelten „Sozial“-Tarifvertrag – die IG-Metall-Mitglieder stimmen diese Woche in einer Urabstimmung über mehr...
Opel Eisenach
Nein zum Tod auf Raten – Angriff ist die beste Verteidigung!
Der folgende Artikel ist in der gemeinsamen Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, „Der Blitz“, erschienen. Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert: mehr...
Faschistische Gefahr auch im Betrieb
Keinen Fußbreit den Faschisten!
Im April hat die faschistische Betriebsorganisation „Zentrum“ in Hannover ein Regionalbüro eröffnet. In Anwesenheit des Gründers von Zentrum, Oliver Hilburger verkündete der AfD-Politiker mehr...
Frankreich
Wird Bayrou-Regierung mit ihrer "Liste des Grauens" scheitern?
Am 8. September, zwei Tage vor einem riesigen Protesttag gegen die französische Regierungspolitik, wird Premierminister François Bayrou die Vertrauensfrage stellen. mehr...
In Feuerbach lud der Bereichsleiter für Diesel NKW zu einer Info- und Fragerunde ein. Sie war sehr gut besucht. mehr...
So kamen wir in 16 Gespräche am Drehtor Bosch Feuerbach. Bei sechs jungen Arbeitern war die Hauptauseinandersetzung dieses Mal darüber, dass Arbeiter Verantwortung übernehmen, den Völkermord in mehr...
Ford Köln - aber wenn sich das Auto nicht verkauft? Bei einer Infostunde des Betriebsrates machte ein Kollege seiner Wut auf die Arbeitsplatzvernichtung Luft: "Ich bin seit 38 Jahren hier. Sowas mehr...
„Wer seine Lage erkannt hat …"
45. Jahrestag der Gründung der polnischen Gewerkschaft Solidarność
Ausgehend von Streiks der Danziger Werftarbeiter musste die polnische Regierung am 31. August 1980 die Zulassung einer von ihr unabhängigen Gewerkschaft zugestehen. Sie nannte sich Solidarność mehr...
Arbeitsplatzvernichtung
51.000 Arbeitsplätze in der Autoindustrie vernichtet
Innerhalb eines Jahres hat die Autoindustrie in Deutschland bereits 51.000 Jobs plattgemacht. mehr...
Kirchentellinsfurt (bei Tübingen)
Protestkundgebung gegen die Entlassung von 200 Beschäftigten bei Porsche-Tochter
Geschätzt 180 Menschen beteiligten sich gestern Vormittag an der Protestkundgebung in Kirchentellinsfurt, zu der die IG Metall Reutlingen-Tübingen aufgerufen hatte. mehr...