Betrieb und Gewerkschaft
Während viele Kollegen zunächst dachten, es trifft nur die Leiharbeiter, und die hätten ja gewusst, dass sie nur befristete Stellen haben, wird jetzt klar, dass auch Festverträgler betroffen sein mehr...
Angesichts der Ankündigung von Massenentlassungen von 30 000 Beschäftigten verbunden mit Werkschließungen durch den VW Vorstand hat IG-Metall-Chefin Christiane Benner die Vier-Tage-Woche ins mehr...
Rote Fahne 22/2024
Thyssenkrupp: Statt Warten auf Gutachten – den Weg der Opelaner gehen
Nach dem Beschluss, ein Sanierungsgutachten¹ zur Arbeitsplatzvernichtung erstellen zu lassen, hat der Stahlvorstand von Thyssenkrupp nun auch ein Gutachten zur Bewertung von Immobilien in Auftrag mehr...
Der Tesla-Werksleiter André Thierig bestätigte Berichte, dass krankgeschriebene Kolleginnen und Kollegen zuhause aufgesucht werden. Auch Rote Fahne News berichtete über diese Methode, massiven mehr...
In den Augen der Monopole sind selbst rudimentäre Umweltschutzmaßnahmen nicht zu akzeptieren. Angeblich sorgen sie dafür, dass deutsche Konzerne im internationalen Konkurrenzkampf zurückgefallen mehr...
Türkei
Großdemonstration in Ankara "Wir kämpfen, wir kommen nicht über die Runden"
Am Sonntag versammelten sich in der türkischen Hauptstadt Ankara bis zu 150.000 Menschen zu einer Kundgebung, zu der der Gewerkschaftsbund Türk-İş aufgerufen hatte. Sie stand unter der Losung mehr...
Die Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland (ATIF) hat unter der Überschrift "Volkswagen will Tausende MitarbeiterInnen entlassen! Die Solidarität ist unsere Stärke!" eine aktuelle mehr...
Italien
Zehntausende in über 20 Städten auf der Straße
Am 19. Oktober gingen zehntausende Menschen in Italien in mehr als 20 Städten gegen den Gesetzentwurf 1660 der Meloni-Regierung auf die Straße. mehr...
Die Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) kritisiert im Tätigkeitsbericht des Gesamtbetriebsrates für 2024: „Seit Jahren reduziert Daimler Truck die Ausbildungszahlen. Nun kommen dazu mehr...
Der Solidaritätskreis Stahl „Keiner schiebt uns weg“ aus Duisburg schreibt an die Kolleginnen und Kollegen der kommunalen Kita-Eigenbetriebe Berlin: mehr...
Kassel-Baunatal
VW-Azubis offen für Kampf um jeden Ausbildungs- und Arbeitsplatz!
In Trauben stehen die jungen Kolleginnen und Kollegen vor der Stadthalle und warten auf Einlass. In großer Mehrzahl sind es junge Männer, sehr viele mit Migrationshintergrund. mehr...
VW ist – ebenso wie Daimler und BMW – im internationalen Konkurrenzkampf ins Hintertreffen geraten. mehr...
Im Halbjahresbericht vom 1. August tönte VW-Vorstandschef Oliver Blume noch: "Der Volkswagenkonzern hat im ersten Halbjahr ein solides Ergebnis geliefert"¹. mehr...
Frankreich
Automobilarbeiter machen mobil
Der Gedanke des notwendigen internationalen Kampfs hat sich bei der Kundgebung in Paris am 17. Oktober durchgesetzt - und am Schluss wurde die Internationale gesungen. Die CGT, eine Gewerkschaft in mehr...
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
6000 kampfbereite Metaller zeigten, wo der Hammer hängt
Die Medienbeeinflussung vor der zweiten Lohnverhandlung der Metallarbeiter ist enorm. Kein Wort zu Arbeiterinteressen, stattdessen wird verbreitet, die Metaller verdienen überdurchschnittlich gut, mehr...
Tarifrunde Metall Leipzig/Nordsachsen
Das ist kein Angebot!
Gestern Morgen versammelten sich rund 100 Metallkollegen, um ihre Forderungen von 7 Prozent mehr Lohn, mit einer Laufdauer von 12 Monaten und 170 Euro mehr für die Azubis zur zweiten mehr...
Pläne liegen auf dem Tisch
VW: Einschüchterungsversuche zurückschlagen
Bei VW schlagen die Wogen hoch. Seit Veröffentlichung der Kahlschlagpläne und Kündigung der Tarifverträge gab es an allen Standorten kämpferische Betriebsversammlungen, verbunden mit mehr...
Italien
Freitag, 18. Oktober: Generalstreik - Samstag: Nationale Großdemonstration in Rom
Für diesen Freitag ruft die Basisgewerkschaft Si Cobas im Bündnis mit anderen Organisationen zu einem landesweiten Generalstreik im Logistiksektor auf. Am Samstag, dem 19. Oktober, soll in Rom eine mehr...
Ludwigsburg
Die Jugend vornedran
In der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie fand die zweite Verhandlungsrunde statt. Zig Busse voller Metallerinnen und Metaller aus großen und kleineren Betrieben treffen vor der mehr...
Angesichts der Welle von Angriffen auf die Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen machen auch in Frankreich die Automobilarbeiter mobil. mehr...