Betrieb und Gewerkschaft
Auch Solidarität mit VW-Kollegen
Airbus Hamburg: Tausend beim Warnstreik der IG Metall
Nachdem schon in der Nacht von Montag auf Dienstag über 200 Kolleginnen und Kollegen sofort nach Ablauf der Friedenspflicht die Arbeit niedergelegt haben, folgte gestern am 30. Oktober der mehr...
Die Rote Fahne Redaktion bittet die Korrespondentinnen und Korrespondenten der Aktionen bei VW, in der Tarifrunde etc. darum, gute Fotos mehr...
Video
20 Jahre Opelstreik in Bochum
Am 5.10.24 versammelten sich bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bochum. Sie feierten den 20. Jahrestag des Opel-Streiks in mehr...
VW-Aktionstag Braunschweig
VW-Kollegen: Beratet Euch in den Abteilungen und zu Hause in den Familien
Wie in allen anderen Standorten auch informiert der Betriebsrat auch in Braunschweig über die geplanten Angriffe von VW und orientierte zugleich auf eine Verhandlung zur Lösung. Klar wurde mehr...
Ingolstadt
Aktionstag der IG-Metall-Jugend Bayern
5000 Arbeiterjugendliche aus ganz Bayern - von Aschaffenburg über Nürnberg und Augsburg bis Rosenheim - kamen gestern nach Ingolstadt. Vom Parkplatz marschierten wir zum Platz vor der mehr...
Köln
Warnstreik bei Ford: Angebot der Kapitalisten ist eine extreme Provokation
Mehrere Tausend Kolleginnen und Kollegen legten gestern, um 10 Uhr, die Arbeit nieder. In Demonstrationszügen zogen sie über das Werksgelände von Ford in Köln zur Kundgebung am Kreisel, wo mehr...
Berlin-Marienfelde
Mercedes: Azubis am Drücker
Traditionell fand der erste Warnstreik nach dem Ende der „Friedenspflicht“ in Berlin gestern bei Mercedes in Marienfelde statt. Die Azubis traten dabei am kämpferischsten auf. Applaus gab es mehr...
Tarifrunde Aktuell - Nr. 1
Hier jetzt als gestaltetes Flugblatt
Das heute vom Zentralkomitee der MLPD veröffentlichte Flugblatt "Tarifrunde Aktuell - Nr.1 VW: Generalangriff auf die Belegschaft – Gesamtmetall provoziert in Tarifrunde. Auf einen groben Klotz mehr...
Tarifrunde Aktuell - Nr. 1
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil!
Unter der Überschrift "Tarifrunde Aktuell - Nr.1 VW: Generalangriff auf die Belegschaft – Gesamtmetall provoziert in Tarifrunde. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil!" hat die MLPD am mehr...
Pressemitteilung des Zentralkomitees der MLPD
VW: MLPD-Betriebsgruppen unterstützen die Belegschaften im konsequenten Kampf gegen Generalangriff des VW-Konzerns
Das ZK der MLPD teilt mit: mehr...
Wie in allen VW-Standorten fand gestern auch in Wolfsburg um 11 Uhr eine außerordentliche Betriebsratsinformation statt. Es ist richtig, dass angesichts des Generalangriffs des VW-Vorstands auf die mehr...
Für viele Kollegen war der gestrige Tag das Ende der Vorstellung, dass VW nur mit ein bisschen Säbelrasseln in die Tarifrunde gehen will oder dass man eben auch auf ein bisschen Lohn verzichtet. mehr...
Der „Vorwärtsgang“, die Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, schreibt in ihrer Ausgabe vom 24. Oktober: mehr...
Jörg Weidemann berichtet am 28. Oktober auf der Leipziger Montagsdemonstration über den Generalangriff der Konzernspitze auf die VW-Belegschaften und die Reaktion der Kolleginnen und Kollegen bei mehr...
Schon 1.500 Arbeiter der Nachtschicht gingen heute raus auf den Porscheplatz und die anschließende Frühschicht zog in einer machtvollen Demonstration durch das Industriegebiet. Die Montage stand, mehr...
Kurz nach Mitternacht haben die Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie begonnen. Demonstriert wurde in allen Regionen. Von Baden-Württemberg berichten die Medien: „Seit den mehr...
Tarifrunde Metall/Elektro
Leipzig - Tag 1 nach der Friedenspflicht: Streik bei BMW
Gestern lief die sogenannte Friedenspflicht für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie aus. Heute um 9 Uhr trat die Belegschaft von BMW Leipzig für zwei Stunden in den Warnstreik. mehr...
Die Regionalgruppe Niederrhein der überparteilichen Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF ließ auf ihrem Oktobertreffen anhand von Filmausschnitten den selbständigen Streik der Opel-Kolleginnen mehr...
Den Rückgang beim Gewinn vor Zins und Steuern (EBIT) um 63,8 Prozent im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum nimmt der Vorstand zum Anlass, „härtere Sparmaßnahmen“ anzukündigen. mehr...
Im Juli hatte der ZF-Konzern die Vernichtung von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland verkündet und so einen Generalangriff auf die Kolleginnen und Kollegen eröffnet. mehr...