Betrieb und Gewerkschaft
Auch wir von der Rote-Fahne-Redaktion müssen an Weihnachten in uns gehen. Schließlich haben auch wir auf die Vorstände und das Management der Monopole eingedroschen: als im Luxus schwelgend und mehr...
Aus Gelsenkirchen erhielt die Redaktion folgenden Leserbrief zu den Ergebnissen der Verhandlungsgespräche bei VW: "Kampf um jeden Arbeitsplatz und keine Lohn- und Gehaltskürzungen. Erhalt aller VW- mehr...
VW
Intensive Diskussionen zum Verhandlungsergebnis
Unter den Kolleginnen und Kollegen bei VW tobt nach Bekanntgabe des Verhandlungsergebnisses bei VW eine intensive Diskussion um die Verarbeitung, Erfassung der Folgen und Auswirkungen und mehr...
Kahlschlagpläne nicht vom Tisch
VW-Markenchef Thomas Schäfer: Jedes Werk wird auf den Prüfstand gestellt
Über das zwischen VW-Vorstand, IG-Metall-Führung und Gesamtbetriebsrat erzielte Verhandlungsergebnis gibt es trotz Wochenende und teilweise Produktionsstillstand eine entfaltete Auseinandersetzung mehr...
Eine Gruppe von Kollegen von Siemens Energy Berlin sendete am 18.12.24 eine Solidaritätserklärung an die VW-Kolleginnen und VW-Kollegen. mehr...
Die Veröffentlichung der Ergebnisses der VW-Tarifrundengespräche am gestrigen Freitag Abend erreichte die überwiegende Zahl von Kolleginnen und Kollegen im Übergang zum Wochenende und in die mehr...
Ein Schlag ins Gesicht der VW-Belegschaften
Aber: VW-Vorstand gegenüber Maximalzielen in die Defensive geraten
Nach rund 70 Stunden haben sich der VW-Vorstand und die IG Metall- und Gesamtbetriebsratsführung auf ein Verhandlungsergebnis geeinigt. Beide habe dies in getrennten Pressekonferenzen verkündet. mehr...
Noch bevor auch nur eine Kollegin oder ein Kollege Informationen über den Gegenstand der Geheimverhandlungen zwischen VW-Vorstand, IG-Metall-Führung und Gesamtbetriebsrat hat, meldet das mehr...
Rote Fahne 26/2024
Ausblick auf 2025: Große Veränderungen bahnen sich an
In den Brandherden der Weltkriegsgefahr rückt Syrien wieder stärker in den Fokus. Mit dem Sturz von Assad musste das Lager um die neuimperialistischen Länder Russland und Iran eine Schlappe mehr...
Rote Fahne 26/2024
2024: Beachtliche Entwicklung internationaler Arbeiterkämpfe
Rund um den Globus nahmen 2024 bedeutende Massenkämpfe zu: Große gewerkschaftliche Streiks wie die der Automobilarbeiter in den USA, antifaschistische und Bauernproteste mit Millionen Beteiligten mehr...
VW
Aufregung beim "Ostfriesischen Kurier" ...
Beim Ostfriesischen Kurier herrscht Aufregung. Nicht etwa, weil VW als zweitgrößter Autokonzern der Welt schon seit Monaten droht, das Werk in Emden zu schließen. Nein, er titelt heute: "Aufregung mehr...
Seit vier Tagen sprechen der VW-Vorstand und die IG-Metall-Führung in Geheimverhandlungen miteinander – ohne bisher ein Ergebnis vorzulegen. Erstmals finden die Verhandlungen auch ohne mehr...
Die Betriebsversammlung bei Mercedes Untertürkheim am 2. Dezember stand im Zeichen der Angriffe der Manager-Etagen auf die Arbeitsplätze in vielen Konzernen. mehr...
Die Rote Fahne Redaktion sprach mit dem langjährigen Betriebsrat bei Daimler / Mercedes, Volker Kraft mehr...
Die Europäische Sozialcharta (ESC) wurde als Ergänzung der Menschenrechtskonvention am 18. Oktober 1961 von 13 Mitgliedsstaaten mitsamt der BRD als völkerrechtlich verbindliches Abkommen mehr...
Die letzte Woche war bei Thyssenkrupp Steel mit kämpferischen Initiativen, der Beschlussfassung eines Forderungsprogramms, der Arbeiterdemonstration und Streik der Mittagschicht in Kreuztal und der mehr...
Eilt - Eilt
Brisante Informationen zu den VW-Tarifverhandlungen
Soeben wurde auf der Homepage der Internationalen Automobilarbeiterkoordinierung (www.automotiveworkers.org) eine Extra-Ausgabe der Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen bei VW mehr...
Literaturoffensive
Literatur der MLPD zur Förderung der Arbeiteroffensive
Bei ihren Einsätzen vor Betrieben bieten Genossinnen und Genossen der MLPD dieser Tage besonders die Literatur der MLPD an, in der es um Arbeiterkämpfe und die Entwicklung zur Arbeiteroffensive mehr...
Die Redaktionen des „Stahlkocher“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreiben in ihrer Ausgabe von heute: mehr...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant eine Verlängerung der Zahlung von Kurzarbeitergeld auf maximal zwei Jahre. Angeblich geht es ihm darum, "die VW-Standorte zu erhalten, mehr...