Betrieb und Gewerkschaft
OFFENSIV, Initiative für eine kämpferische gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit bei Opel, lehnt den sogenannten Pilotabschluss in der Metalltarifrunde als faulen Kompromiss ab. mehr...
Kampf um jeden Arbeitsplatz
Streikaktion trotz Kurzarbeit bei Ford in Köln-Niehl
Am gestrigen 21. November trafen sich der Gesamtbetriebsrat von Ford und die Europageschäftsführung zur Wirtschaftsausschusssitzung auf dem Fordgelände in der A-Halle. mehr...
VW-Aktionstag in Wolfsburg
Ob VW, Ford, Thyssenkrupp, ZF … nehmen wir die Machtprobe an!
Über 6000 Kolleginnen und Kollegen waren dem Aufruf der IG Metall und des Gesamtbetriebsrates von VW zu einer Protestkundgebung vor der Wolfsburger Arena gefolgt. mehr...
Der „Scheinwerfer“, die Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford in Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben, schreibt in einer Extra-Ausgabe vom 21. November: mehr...
Für den heutigen Donnerstag, dem 21. November 2024, sind alle Beschäftigten der französischen Bahngesellschaft SNCF zum Streik aufgerufen. mehr...
Extra der Kollegenzeitung "Vorwärtsgang" erschienen
"Nehmen wir die Machtprobe mit VW an"
Der "Vorwärtsgang", die Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, hat am 17. November eine Extra-Ausgabe herausgegeben. mehr...
VW
IG Metall und Gesamtbetriebsrat legen „Zukunftsplan“ vor – die Frage ist, für wen?
Heute haben Gesamtbetriebsratschefin Daniela Cavallo und der IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger auf einer Pressekonferenz einen „Zukunftsplan“ als Antwort auf die Kahlschlagspläne des mehr...
Ford will in Europa bis 2027 4000 Stellen streichen, 2900 davon in Deutschland. Betroffen sind Verwaltung, kaufmännische Funktionen, Produktion mehr...
Ford
„Kurzarbeit FN 1-3 mit Lohnverzicht – gehts noch?“
Der „Scheinwerfer“, die Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben, schreibt in einer Extraausgabe: mehr...
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat laut Angaben von Gewerkschaftsvertretern mehr als 2500 Beschäftigten in den USA ihre Entlassungskündigung zukommen mehr...
Es wurden doppelt so viele Flugblätter genommen wie sonst: Acht von zehn Kollegen griffen zu. Es gab zahlreiche Reaktionen und einzelne kurze Gespräche, was in diesem Ausmaß sonst nicht üblich mehr...
Wegen Streikvorbereitung inhaftiert
Solidarität mit dem russischen Gewerkschaftsführer Anatoly Vladimirovich Bannykh!
Der Gewerkschaftsführer des Ural-Werks in Miass wurde gestern von der Polizei wegen der Vorbereitung eines Streiks am 18. November verhaftet. mehr...
In dem am 12. November veröffentlichten Flugblatt war ein sachlicher Fehler enthalten. Von der Möglichkeit der Abweichung vom Tarifvertrag sind mehr...
Am 21. November nach Wolfsburg!
Angriffe des VW-Konzernes viel weitergehend als bisher bekannt?
Aus einer zuverlässigen Quelle hat die Rote-Fahne-Redaktion erfahren, dass die vom VW-Vorstande geplanten Angriffe auf die Belegschaft umfassender sind, als bisher veröffentlicht. Ein Grund mehr, mehr...
Wie krass ist das denn? Der Neofaschist Oliver Hilburger ruft in einem aktuellen Video¹ die VW-Beschäftigten auf, massenhaft aus der IG Metall auszutreten und in ihren Verein zu wechseln. Nicht mehr...
In einem einmaligen Vorgang wurde vom chinesischen Batterieherstellers CATL im Industriegebiet Erfurter Kreuz, die IG-Metall-Betriebsrätin Louisa mehr...
Seit dem 14. November wird das größten Stahlwerk Afrikas, bestreikt. 107 Leiharbeitern waren nach der Stilllegung der Koksöfen 6 und 7 mehr...
Jetzt ist Arbeiterpolitik gefragt! Am 21. November findet die nächste Verhandlungsrunde der VW-Tarifrunde statt. Betriebsräte und mehr...
Am Montag fand bei Zeiss in Jena ein zweistündiger Warnstreik statt. Etwa 250 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich daran, was bei ca. 3.000 Kollegen im Werk noch recht wenig war. Viele mehr...
VW-Aktionstag
Für Arbeits- und Ausbildungsplätze, für höhere Löhne und Gehälter und gegen den Sozialkahlschlag
In den Metallbetrieben diskutieren die Kolleginnen und Kollegen das vorliegende Verhandlungsergebnis der Tarifverhandlungen zwischen Gesamtmetall und IG-Metall-Vorstand vom 12. November. mehr...