Betrieb und Gewerkschaft
Streik aktuell Nr. 6
Streikbewegung für die Zukunft statt zurück in die Vergangenheit mit Monopolpolitik
Ankündigung von Entlassungen und Werkschließungen – seit Wochen in Dauerschleife. Die Horrorpläne umfassen bereits die Vernichtung von 200.000 Industriearbeitsplätzen. Und ein Ende ist nicht in mehr...
„Automobilarbeiter and Friends“, eine Gruppe der „Internationalen Automobilarbeiterkonferenz“ aus Düsseldorf richtet sich mit einer Solidarität an die Kolleginnen und Kollegen bei Ford, an mehr...
Nach anfänglich scharfen Auseinandersetzungen und wiederholten Platzverweisen durch die Polizei gegen Genossen der MLPD aus Bamberg, wenn vor dem Bosch-Werk Flugblätter verteilt wurden, gab es ein mehr...
Metall-Tarifverhandlungen
Streiks und Widerstände breiten sich in der Türkei weiter aus
Die Tarifverhandlungen für die Metallarbeiter begannen am 9. August 2024. Die Laufzeit des Tarifvertrags betrug normalerweise zwei Jahre. mehr...
Die VW-Tochtergesellschaft Audi setzt den verschärften Kurs des Mutterkonzerns auch in Belgien weiter durch. Die seit 75 Jahren bestehende Fabrik soll im Februar 2025 vollständig geschlossen mehr...
"Die Beschäftigten von Daimler Truck Wörth stehen hinter ihren VW-Kolleginnen und -Kollegen!" Unter dieser Überschrift informiert die IG Metall mehr...
Überschüssiges Kapital
Weltwirtschaftskrise und Höhenflüge an den Börsen – wie passt das zusammen?
Weltweit klettern die Aktienindizes [1] in immer höhere Regionen. Der DAX stieg seit Anfang dieses Jahres um 25 Prozent und erklimmt zurzeit immer neue Rekordhöhen, der S&P500 in den USA legte mehr...
Am 6. Dezember führten Belegschaften in Kusterdingen, Leonberg, Abstadt, Reutlingen und Schwäbisch Gmünd gewerkschaftliche Aktionen durch gegen den Plan der Chefetage von Bosch, 8000 bis 10.000 mehr...
Mit diesem Argument ist kein Arbeits- und Ausbildungsplatz zu retten. Vielmehr wird damit versucht, die VW-Arbeiterinnen und Arbeiter zu Zugeständnissen und Verzicht zu zwingen. mehr...
8000 Kolleginnen und Kollegen waren am Dienstag auf der Betriebsversammlung bei Ford in Köln. Noch-Bundeskanzler Scholz machte mit seiner dortigen Rede die Befriedung der Arbeiterkämpfe zur mehr...
Wenn nicht jetzt, wann dann?!
Die gehen gegen uns in die Offensive – das müssen wir auch, gegen sie!
Fast doppelt so viele Kolleginnen und Kollegen wie sonst besuchten die beiden Betriebsversammlungen von tkSE Hamborn-Beeckerwerth am 12.12. zu beiden Versammlungen. Am Nachmittag demonstrierten rund mehr...
Die folgenden Leserbriefe brachte die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) Witten am 6. Dezember in leicht gekürzter Fassung: mehr...
"Unsere Produkte sind gut, jetzt müssen wir mit den Kosten runter", sagte VW-Boss Oliver Blume auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg am 4. Dezember. Ein VW-Arbeiter meinte dazu treffend: "Er hat mehr...
Die Koordinierungsgruppe des Duisburger Stahl-Solidaritätskreises informiert und lädt ein: Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, anbei erhaltet mehr...
Gestern erschien eine Extra-Ausgabe der Kollegenzeitung "Scheinwerfer" - Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben. "Rote Fahne News" dokumentiert. mehr...
Die MLPD hat Revolutionärinnen und Revolutionäre in der ganzen Welt über die aktuelle Situation in Deutschland informiert. Hier eine erste Reaktion (eigene Übersetzung) mehr...
Sieg auf der ganzen Linie
Louisa von Freytag Löringhoff arbeitet seit heute 10 Uhr wieder bei CATL
Seit heute früh um 10 Uhr arbeitet Louisa von Freytag Löringhoff wieder bei Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH (CATL) und nimmt auch ihre Tätigkeit als inzwischen gewählte mehr...
Thyssenkrupp Kreuztal-Eichen
Streik und Demonstration gegen Werkschließung - "Wenn wir jetzt nicht rausgehen, dann nie mehr"
Mehr als 2 500 Teilnehmer beteiligten sich an der heutigen Demonstration in Kreuztal-Eichen (Siegerland) gegen die beabsichtigte Schließung des dortigen Werks von Thyssenkrupp Steel mit ca. tausend mehr...
Wir sprechen im VW-Tunnel Kolleginnen und Kollegen von VW an: „Helft mit eurer Unterschrift, dass die Arbeiterpartei MLPD zu den Bundestagswahlen kandidieren kann!“ mehr...
Unter der Überschrift „Das haben drei Scholz-Jahre mit der Wirtschaft gemacht“ listet "Bild" am 9. Dezember mit Recht eine Summe von Hiobsbotschaften auf: mehr...