Betrieb und Gewerkschaft
Die Redaktionen des „Zündfunke“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen bei ZF in Witten, schreiben: mehr...
Die Redaktionen des „Zündfunke“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen bei ZF in Witten, schreiben: mehr...
Wolfsburg
Wer hart kämpfen will, muss gut organisiert sein
„Hast du dir schon überlegt, Mitglied in der MLPD zu werden?“ fragen wir am VW-Tor in Wolfsburg. mehr...
VW
Tarifrundenergebnis: Wenn Dich Deine Feinde loben ...
Die Vereinbarung wurde vom VW-Vorstand und der Verhandlungsführung von IG Metall und Gesamtbetriebsrat bekanntlich zu einem Zeitpunkt abgeschlossen, wo die Kolleginnen und Kollegen in der mehr...
Die Redaktionen des „Stahlkocher“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreiben: mehr...
Honda, Nissan und Mitsubishi Motors bereiten Fusion vor
Japanische Autohochzeit: Kampfansage an VW und Toyota
Die geplante innerjapanische Fusion überträfe sogar die letzte große Autohochzeit 2021 zwischen Fiat Chrysler und dem französischen PSA-Konzern. Mit etwas mehr als sechs Millionen verkauften mehr...
Wintermärchen zu Kassel beim Bundessozialgericht
Bergmann klagt seit 2011 für seine knappschaftlichen Rechte
Es klagte ein Bergmann seit 2011 für seine knappschaftlichen Rechte. Konkret ging es um die Anerkennung der Zeit als Leiharbeiter bei der RAG (Ruhrkohle AG). Nicht nur er ist betroffen, sondern auch mehr...
Ausgestrahlt wird sie im Fernsehen heute Abend, aufgezeichnet hat der Autor sie schon zwei Mal, veröffentlicht wurde sie vorab: Es geht um die Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter mehr...
Vor Weihnachten waren wir nochmal am Autotor. Wir wollten diesmal vor allem für das Rote Fahne-Magazin werben und für die Mitgliedschaft in der MLPD. Diesmal hielten deutlich mehr Kolleginnen und mehr...
VW-Autozulieferer Brose
Gereizte Stimmung bei der Betriebsversammlung
Gereizte Stimmung bei der Betriebsversammlung der Coburger Betriebe heute vor einer Woche. Michael Stoschek, Vorsitzender des Verwaltungsrates bei Brose, machte wieder mal seinem Spitznamen mehr...
„An ihrer Lebensweise sollt ihr sie erkennen“ (frei nach Matthäus, Kap.7 Vers 16): Die Führer des christlichen Abendlandes, die da ausgezogen sind, die Neuwahlen im Februar 2025 zu gewinnen. mehr...
Auch wir von der Rote-Fahne-Redaktion müssen an Weihnachten in uns gehen. Schließlich haben auch wir auf die Vorstände und das Management der Monopole eingedroschen: als im Luxus schwelgend und mehr...
Aus Gelsenkirchen erhielt die Redaktion folgenden Leserbrief zu den Ergebnissen der Verhandlungsgespräche bei VW: "Kampf um jeden Arbeitsplatz und keine Lohn- und Gehaltskürzungen. Erhalt aller VW- mehr...
VW
Intensive Diskussionen zum Verhandlungsergebnis
Unter den Kolleginnen und Kollegen bei VW tobt nach Bekanntgabe des Verhandlungsergebnisses bei VW eine intensive Diskussion um die Verarbeitung, Erfassung der Folgen und Auswirkungen und mehr...
Kahlschlagpläne nicht vom Tisch
VW-Markenchef Thomas Schäfer: Jedes Werk wird auf den Prüfstand gestellt
Über das zwischen VW-Vorstand, IG-Metall-Führung und Gesamtbetriebsrat erzielte Verhandlungsergebnis gibt es trotz Wochenende und teilweise Produktionsstillstand eine entfaltete Auseinandersetzung mehr...
Eine Gruppe von Kollegen von Siemens Energy Berlin sendete am 18.12.24 eine Solidaritätserklärung an die VW-Kolleginnen und VW-Kollegen. mehr...
Die Veröffentlichung der Ergebnisses der VW-Tarifrundengespräche am gestrigen Freitag Abend erreichte die überwiegende Zahl von Kolleginnen und Kollegen im Übergang zum Wochenende und in die mehr...
Ein Schlag ins Gesicht der VW-Belegschaften
Aber: VW-Vorstand gegenüber Maximalzielen in die Defensive geraten
Nach rund 70 Stunden haben sich der VW-Vorstand und die IG Metall- und Gesamtbetriebsratsführung auf ein Verhandlungsergebnis geeinigt. Beide habe dies in getrennten Pressekonferenzen verkündet. mehr...
Noch bevor auch nur eine Kollegin oder ein Kollege Informationen über den Gegenstand der Geheimverhandlungen zwischen VW-Vorstand, IG-Metall-Führung und Gesamtbetriebsrat hat, meldet das mehr...
Rote Fahne 26/2024
Ausblick auf 2025: Große Veränderungen bahnen sich an
In den Brandherden der Weltkriegsgefahr rückt Syrien wieder stärker in den Fokus. Mit dem Sturz von Assad musste das Lager um die neuimperialistischen Länder Russland und Iran eine Schlappe mehr...