Betrieb und Gewerkschaft
Köln
Ford: Aggressiver Kurs - zugleich in der Defensive
Am 28. Oktober fanden auf Druck der Belegschaft und aufgrund der Angst von Ford vor weiteren Protesten und Streiks außerordentliche Betriebsversammlungen bei Ford Köln auf mehreren Schichten statt. mehr...
Die Gesellschaft zur Förderung wissenschaftlicher Studien zur Arbeiterbewegung (GSA e.V.) erfasst systematisch Streiks und Kämpfe weltweit – eine Arbeit, die sonst nirgendwo geleistet wird. Im mehr...
Zentrum Automobil
Achtung: Faschisten im Betrieb - Überarbeitete Broschüre zum Kampf gegen ihren Einfluss
Auf der 13. Offenen Akademie 2024 in Gelsenkirchen hielten zwei Kollegen einen Vortrag mit dem Titel "Über die faschistische Betriebsgruppe Zentrum Automobil." Daraus entstand eine Broschüre, die mehr...
Aufruf von Verdi und IG Metall
Gemeinsam gegen den „Herbst der Grausamkeiten“ von Regierung und Monopolen
Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft Verdi, und die Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, haben gewerkschaftliche Aktionen gegen den "Herbst der Grausamkeiten" der Monopole und der mehr...
Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, hat sich der "Solidaritätskreis gegen Entlassungen und Abmahnungen bei VW Nutzfahrzeuge Hannover" auf Initiative des Frauenverbandes Courage Hannover gegründet. mehr...
Brüssel
Belgien: Fulminanter Generalstreik mit 100.000 gut gelaunten und selbstbewussten Teilnehmern - Jetzt mit Bildreport
Brüssels Straßen waren am 14. Oktober durchflutet von Streikenden. Alle Gewerkschaften hatten aufgerufen zum sechsten Generalstreik. Sie waren mit Sektionen verschiedenster Branchen aus vielen mehr...
Griechenland
Der Hafen von Piräus stand still - keine Seemannshand rührte sich!
Am 14.Oktober gingen erneut Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter in Griechenland auf die Straße gegen das neue arbeiterfeindliche Gesetz, das in den nächsten Tagen verabschiedet werden soll. Es mehr...
Elektromobilität
„Autogipfel“: Das Dilemma der Autokapitalisten
Und wieder Mal ein „Autogipfel“. Dieses Mal hatten der Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und sein Vize Lars Klingbeil (SPD) Vertreter von Automonopolen, die IG-Metall-Vorsitzende Christiane mehr...
Die Duisburger Montagsdemo und das regionale Internationalistische Bündnis haben am 6. Oktober ihre Solidarität mit den von Repressalien betroffenen Kollegen Christopher, Markus und Peter bekundet. mehr...
Der folgende Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen bei Mercedes-Benz und Daimler Trucks, „Die Stoßstange“, erschienen. Die mehr...
"De Volle Lading" – Zeitung von Kollegen für Kollegen in den Häfen in den Niederlanden – berichtet in einer Extraausgabe (eigene Übersetzung): mehr...
Der folgende Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, „Stahlkocher“, erschienen. Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert: mehr...
Niederlande
Rotterdam: Lashing is Docker's Work! - "De Volle Lading" unterstützt Streik im Laschersektor
"De Volle Lading" - Zeitung von Kollegen für Kollegen in den Häfen in den Niederlanden - berichtet über einen wichtigen Lohnkampf von Hafenarbeitern in den Niederlanden. Vorgestern begann ein mehr...
Rote Fahne News dokumentiert den Artikel „Die Angst überwinden – für die Zukunft der Jugend – Vorstände kommen und gehen. Wir bleiben – und kämpfen“, der in der aktuellen Ausgabe der mehr...
Die Mitglieder der Internationalen Bergarbeiterkoordinierungsgruppe (ICG) Eugene Badibanga, Fathi Mohamed und Andreas Tadysiak, Hauptkoordinator der Internationalen Bergarbeiterkoordination, Bergmann mehr...
Vor einigen Tagen berichteten wir auf Rote Fahne News über den Tod eines jungen Seemanns im Hafen von Piräus. Er verunglückte schwer während seiner Arbeit auf der "Blue Star Chios" und verstarb mehr...
Der folgende Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, „Stahlkocher“, erschienen (Redaktion tkSE Hamborn/Beeckerwerth 3). Die Rote Fahne mehr...
Rote Fahne News veröffentlicht hier den zweiten Teil der Korrespondenz "Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel – Flucht in die Kriegswirtschaft?" Der erste Teil kam am 6. Oktober. mehr...
Reaktionäre Wende
Die Angst der Herrschenden vor Streiks
Man sagt ja normalerweise zu Recht, dass Angst ein schlechter Ratgeber ist. Das gilt aber nicht für die Angst des Klassenfeindes. mehr...