Alle Kurzmeldungen von heute
Nach einer achttägigen Pause gingen am Samstag in Marokko wieder Hunderte junger Demonstranten auf die Straße, um zu zeigen, dass sie sich weiterhin gegen Korruption und unzureichende Gesundheitsversorgung und Bildung engagieren. In zwölf Städten – darunter Algier, Casablanca und Tanger – äußerten Hunderte junger Demonstranten erneut ihre Wut gegenüber gewählten Amtsträgern und forderten den Rücktritt von Premierminister Aziz Akhannouch, den sie als korrupt bezeichneten. Sie verlangten die sofortige Freilassung der Demonstranten, die während der „GenZ212“-Proteste festgenommen worden waren. Nach Angaben der marokkanischen Menschenrechtsvereinigung AMDH befinden sich derzeit 600 Menschen hinter Gittern, nachdem sie an vorhergehenden Protesten teilgenommen hatten.
An der American University in Kairo (AUC) gab es am Dienstag, dem 14. Oktober, eine große Studentenprotestaktion gegen die Entscheidung der Universität, den ehemaligen US-Diplomaten Daniel Kurtzer zu empfangen. Das veranlasste ihn dazu, den Campus vor seiner Vorlesung zu verlassen. Kurtzer, der von 2001 bis 2005 als US-Botschafter in Israel tätig war, war von der School of Global Affairs and Public Policy der AUC eingeladen worden. Studierende und Fakultätsmitglieder lehnten seine Teilnahme ab und verwiesen dabei auf seine Unterstützung der israelischen Politik und seine Beteiligung an außenpolitischen Entscheidungen der USA während des Irakkriegs. Hunderte Studierende versammelten sich auf dem Campus, schwenkten palästinensische Flaggen und hielten Transparente in Solidarität mit Palästina hoch. In einer Erklärung teilte die Studentenvereinigung der AUC mit, dass mehr als 40 Studentenorganisationen „aus Empörung, Gewissensgründen und Solidarität mit Palästina“ teilgenommen hätten.