ICOR-Aufruf

ICOR-Aufruf

Morgen Internationaler Tag der Palästina-Solidarität

Monika Gärtner-Engel, Hauptkoordinatorin der revolutionären Weltorganisation ICOR, ruft die ICOR-Mitgliedsorganisationen dazu auf, am morgigen 29. November einen internationalen Palästina-Solidaritätstag zu verwirklichen.

Sie schreibt:

 

"Liebe Genossinnen und Genossen, die CIPOML (Internationale Konferenz marxistisch-leninistischer Parteien und Organisationen mit ihrem Organ ‚Einheit und Kampf‘) hat auf ihrer diesjährigen Konferenz (auch unter Quito-Konferenz bekannt) den Vorschlag gemacht und zur Entscheidung gebracht, am 29.11.2025 einen internationalen Palästina-Solidaritätstag zu verwirklichen. Ich rufe alle ICOR Mitgliedsorganisationen auf, im Rahmen der breit angelegten Palästina/Gaza-Solidarität diesen Tag gemeinsam mit vielen Menschen auf der ganzen Welt zu begehen. Gerade jetzt nach dem brüchigen Waffenstillstand gibt es eine Tendenz, dass die Proteste abflauen und eine gewisse abwartende Haltung entsteht. Aber dieser Waffenstillstand wurde nur durch den unbeugsamen Widerstandswillen des palästinensischen Volkes und die internationale Solidaritätsbewegung erreicht. Deshalb darf jetzt nicht nachgelassen werden! Nutzen wir in diesem Sinne den 29. November 2025. Hoch die internationale Solidarität! Gaza soll leben! Free Palestine!"

Der 29. November ist auch der von der UN jährlich begangene Internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk. Der Tag erinnert an die UN-Resolution 181 von 1947, die die Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat vorsah. Der Internationale Tag wurde 1977 geschaffen, um an diesen Jahrestag zu erinnern.