Einladung zum Brigadistentreffen am 13. Dezember
Brigadistinnen und Brigadisten – Gaza erwartet euch!
Schon seit dem Sommer 2025 haben sich Brigadistinnen und Brigadisten beworben und vorbereitet, um für einige Wochen nach Gaza zu gehen und beim Bau eines Al-Awda Gesundheitszentrums mitzuwirken.
Seit dem brüchigen Waffenstillstand gibt es nun erste Möglichkeiten. Als erstes braucht Al -Awda Ärzte, Krankenschwestern und weitere Gesundheitsarbeiterinnen und -arbeiter. Wahrscheinlich können einige - mit Genehmigung Israels - einreisen. Wir können kurz vor unserem Treffen noch einmal mit Dr. Rafat Al Majdalawi, Generaldirektor des Al-Awda- Centers telefonieren und euch die neusten Informationen mitteilen.
Das Bauprojekt „Gesundheitszentrum“ kann erst später beginnen. Für alle, die vorerst in Deutschland bleiben, gibt es jede Menge zu tun. Um das zu beraten und zu organisieren laden wir alle Interessentinnen und Interessenten ein: Kommt am 13. Dezember nach Gelsenkirchen ins Arbeiterbildungszentrum, Schacht III; Tagungs – und Gästehaus, von 13 bis 18 Uhr, Lehrstollen (im Keller). Adresse: Koststraße 8, 45899 Gelsenkirchen.
Wir haben bereits einige Angebote von medizinischem Gerät und Verbrauchsmaterial, die abgeholt werden und in einem geeigneten Raum im Ruhrgebiet zwischengelagert werden können. Das Al-Awda Health Center hat uns eine Liste von 500 Medikamenten geschickt, die sie dringend brauchen. Sie können in Apotheken und Arztpraxen gesammelt werden. Wie wir vor wenigen Tagen erfahren haben, sind leider auch kriminelle Banden unterwegs, die in Apotheken nach Sachspenden fragen und diese dann in Geld umsetzen; deshalb wird jede Sammlerin/Sammler mit einem kleinen Ausweis der Initiative "Gaza soll leben" ausgestattet, damit die Vertrauenswürdigkeit gesichert ist.
Worum geht es am Samstag den 13.12.? Wir geben euch einen aktuellen Überblick über die Situation in Gaza, den Stand der Spendensammlung und die Beratungen mit Al-Awda. Monika Gärtner-Engel, Hauptkoordinatorin der revolutionären weltorganisation ICOR, wird über das gemeinsame internationale Projekt von ICOR und AL- Awda sprechen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dazu alle ihre Fragen stellen und Vorschläge einbringen.
In Arbeitsgruppe planen wir alle anderen Aufgaben wie Bauen, Baumaterial, Logistik und Transport, Traumatherapie, Arbeit mit Kindern usw. So können sich alle Aktivistinnen und Aktivisten kennenlernen und die Arbeitsgruppen Kontakte untereinander aufbauen. Es gibt Getränke, Tagungssnacks und eine warme Suppe.
An dem Tag habt ihr auch auch die Möglichkeit, Geldspenden abzugeben, die ihr gesammelt habt. Abends können wir gemütlich zum Wintermarkt an der Horster Mitte gehen (ganz in der Nähe).
Für alle, denen die Bewegung für Frieden und Freiheit am Herzen liegt: Druckfrisch wird es die Dokumentation zur Konferenz Zimmerwald 2.0 geben. Sie kann zum Preis von 14 Euro (statt 17 Euro) bei Abnahme von zehn Exemplaren mitgenommen werden.
Meldet euch schnell bei der ICOR an unter : coordinationint@yahoo.co.uk
Am nächsten Tag, dem 14.12. lädt die Initiatorengruppe zur Gründung der Solidaritätsorganisation für Palästina in SI (Solidarität International) am selben Ort ein.
Einladung für den 14.12. siehe hier - Einladung zur Gründungsversammlung: Solidaritäts-Organisation für Palästina in SI