ver.di-Gewerkschaftsrat
Austausch über wichtigen gewerkschaftliche Veröffentlichungen und Beschlüsse
Eine ver.di-Gewerkschafterin wendet sich an die Leserinnen und Leser von Rote Fahne News:
Liebe Leserinnen und Leser von Rote Fahne News,
viele von euch sind bestimmt aktiv in den verschiedenen Gewerkschaften. Es ist wichtig, dass wir uns auch hier über interessante, wichtige Veröffentlichungen und Beschlüsse unserer Gewerkschaften austauschen. Das hilft uns untereinander, auch um die positive Gewerkschaftsarbeit vieler Genossinnen und Genossen und Rote-Fahne-News-Leserinnen und -Lesern zu bereichern und voneinander zu lernen.
Der ver.di-Gewerkschaftsrat, das höchste Gremium der Gewerkschaft zwischen den Gewerkschaftstagen, hat schon letztes Jahr eine wichtige Resolution beschlossen. Darin heißt es u.a. „Der Antifaschismus gehört zum Gründungsgedanken der Gewerkschaften. Ihn aufzuweichen, würde uns zerreißen und macht Platz für antidemokratische und rassistische Kräfte. ... Jede Gliederung der ver.di kann und muss AfD-Mitgliedern und Sympathisanten gegenüber klar zum Ausdruck bringen, dass wir für gänzlich andere Werte stehen. Unsere Aufgabe als Gewerkschaft ist es, aktiv auf Beschäftigte zuzugehen, die sich die Argumentation rechter Parolen zu eigen machen, um sie aufzuklären.
Aber auch Mitglieder, die sich nachweislich in Wort, Schrift oder Tat rechtsextrem, rassistisch, menschenverachtend, demokratiefeindlich oder gewerkschaftsfeindlich äußern, für entsprechende Organisationen werben oder darin Mandate bekleiden, im Rahmen der satzungsrechtlichen Möglichkeiten von gewerkschaftlichen Funktionen, der Wählbarkeit in gewerkschaftliche Funktionen oder von der Mitgliedschaft auszuschließen.“
Es ist wichtig, dass wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in und mit unseren Gewerkschaften, nach den erfolgreichen antifaschistischen Aktivitäten gegen die Parteitage der AfD in Essen und Riesa, breit in unseren Gewerkschaften gegen die Neugründung der AfD-Jugendorganisation in Gießen aufrufen, mobilisieren und teilnehmen.