„Künstliche Intelligenz“
Zunehmende Proteste gegen Ausbau von Rechenzentren
Eine Umfrage von „AlgorithmWatch“ zum Ausbau von Rechenzentren und ihren Auswirkungen in der EU ergab: In allen beteiligten Ländern spricht sich eine große Mehrheit der Befragten gegen den Ausbau und für eine stärkere Regulierung von Rechenzentren aus.
In Spanien und Irland ist der Wasser- beziehungsweise Stromverbrauch der KI- und Cloud-Fabriken schon länger Gegenstand öffentlicher Proteste. Denn dort wirken sich die Rechenzentren bereits spürbar auf Energiepreise und Wasserverfügbarkeit aus.
Drei Viertel der Befragten aller Länder sorgen sich, dass der Wasserverbrauch die umliegenden Ökosysteme beeinträchtigen könnte. Fast genauso viele befürchten Auswirkungen auf den eigenen Wasserverbrauch und nahezu zwei Drittel kritisieren, dass der Energieverbrauch von Rechenzentren bereits heute einen großen Anteil des Stromverbrauchs ausmacht. In Irland verbrauchen Rechenzentren 22 Prozent des gesamten Stroms. Das führte zu enormen Strompreissteigerungen. Auch in Deutschland entfallen aktuell schon mehr als vier Prozent des gesamten Stromverbrauchs auf Rechenzentren.
Hinzu kommt die Unmenge an für die Kühlung benötigtem Wasser. Das ist besonders in Spanien ein Problem. In Deutschland könnte laut einer Studie der „Gesellschaft für Informatik“ der Wasserverbrauch von Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet und in Brandenburg zu Problemen führen. Die Proteste der Bevölkerung verstärken sich. In Irland oder Spanien sind Bürgerinitiativen gegen Rechenzentren schon weit verbreitet. In Deutschland gibt es sie bisher vor allem in Frankfurt und Umgebung. Dort befinden sich etwa 25 Großrechenzentren und 175 weitere kleinere. Das sind 50 Prozent aller deutschen Rechenzentren.
Klar ist jedenfalls: Auch in Deutschland will die Regierung den Interessen der Tech-Monopole Vorrang vor den Bedürfnissen der Bevölkerung und dem Schutz der Umwelt geben. Die Sorgen der Menschen sind also ebenso berechtigt, wie der Protest gegen diesen rücksichtslosen Ausbau der Rechenzentren entgegen jeder Vernunft.