Südkorea

Südkorea

Schulküchenpersonal streikt für bessere Arbeitsbedingungen

Am Donnerstag begann ein landesweiter Streik von Schulküchenmitarbeiterinnen und anderem nicht fest angestellten Schulpersonal in Südkorea. Die Gewerkschaft fordern faire Löhne, Bezahlung auch während der Schulferien und bessere Sozialleistungen. Gestreikt wird auch für bessere Arbeitsbedingungen und gegen gesundheitliche Risiken durch das jahrelanges Einatmen krebserregender Dämpfe, Ohnmachtsanfälle in überhitzten Küchen usw. Der eintägige Streik begann am Donnerstag in der Region Seoul, Incheon, Gangwon, Sejong und der zentral gelegenen Provinz Nord-Chungcheong. Am Freitag war dann die Regionen Gwangju, Jeolla und Jeju dran. Weitere 24-Stunden-Streiks in anderen Regionen werden folgen.