Bundesweiter Aktionstag am 5. Dezember
Schülerproteste gegen die Einführung der Wehrpflicht
Die Regierungskoalition hat sich nach Monaten interner Streitigkeiten auf eine schrittweise Einführung der Wehrpflicht geeinigt.
Als erster Schritt sollen alle Männer, die nach dem 1. Januar 2026 18 werden, einen Fragebogen bekommen, den sie ausfüllen müssen. Zusätzlich ist eine Musterung verpflichtend, also eine medizinische Untersuchung, ob man körperlich und geistig für den Kriegsdienst tauglich ist. Melden sich nicht genug Leute freiwillig, wird der Kriegsdienst in den nächsten Jahren kurzerhand wieder zur Pflicht. Darüber wird im Bundestag am 5. Dezember abgestimmt werden.
Dagegen haben sich in mindestens 25 Städten Schülerkomitees gebildet, die unter dem Motto „Schulstreik gegen Wehrpflicht“ zu Protesten und Schulboykotts am 5. Dezember aufrufen. MLPD und REBELL unterstützen das, arbeiten aktiv in örtlichen Aktionskomitees und initiieren Aktionen, wo es noch keine gibt. Der Jugendverband REBELL wird in Kürze ein Statement veröffentlichen. Unter nie-wieder-krieg.org findet man gutes Material, unter anderem Briefvorlagen an die Schulleitung, an Eltern, „How-2-Schülerstreik“.