Umweltkampftag

Umweltkampftag

München: Mit revolutionärem Optimismus bei kaltem Wetter

Anlässlich des Umweltkampftags 2025 hatte sich in München ein kleines Bündnis gebildet und eine Kundgebung organisiert.

Korrespondenz

Etwa 50 ständige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Hunderte weitere wurden von dem vielfältigen Programm erreicht. Mera25 und die MLPD wiesen in grundsätzlichen Beiträgen darauf hin, dass im Kapitalismus die Umweltzerstörung gesetzmäßig geworden ist. Von der Umweltgewerkschaft und vom Jugendverband REBELL wurde die aktuelle Bedeutung des Kriegs als Umweltzerstörer hervorgehoben. Konkret sieht man das an der Situation in Gaza, wo die Umwelt nachhaltig durch den Genozid an den Palästinensern zerstört wurde.


Einen wichtigen Beitrag leistete auch Joseph aus Uganda, der die Initiative „Little hands go green“ vorstellte. In einem bewegenden Beitrag berichtete er von der Arbeit in Uganda und richtete den Appell an alle, dass jeder aktiv werden muss und sich nicht darauf verlassen kann, dass seine Hilferufe von den Reichen und Mächtigen erhört werden.


Die Reichen und Mächtigen treffen sich derzeit zum 30. Mal zur globalen Klimakonferenz. Von diesen Klimakonferenzen gehen keine grundsätzlichen Lösungen aus, weil sie gar nicht erst angestrebt werden. Solange das Streben nach Maximalprofit das Primat der Gesellschaft ist, wird der Umweltschutz nicht wirksam umgesetzt. In dieser Frage waren sich alle einig.


In der notwendigen Perspektive waren wir uns noch nicht einig, sind in der Diskussion aber vorangekommen. Joseph hielt einen flammenden Beitrag, dass keine Aktion ohne Tanz, Lachen und Musik durchgeführt werden darf und dass wir uns auch vom kalten Wetter nicht die gute Laune verderben lassen dürfen. Wir müssen die Leute mit Optimismus und guter Laune überzeugen. Also haben wir die Gelegenheit direkt genutzt und zu türkischer Musik getanzt. Das wurde auch direkt von mehreren Passanten aufgegriffen und wir beendeten die Kundgebung mit dem revolutionären Optimismus, dass wir eine Welt zu retten haben und dafür auch neue Kräfte gewinnen konnten.