Brasilien
Gewerkschaftliche Verpflichtungserklärung zur Einheit von Arbeiter- und Umweltbewegung
Die Delegation der Umweltgewerkschaft berichtet zum Abschluss der 30. UN-Klimakonferenz über ein bedeutsames Dokument aus der brasilianischen Arbeiterbewegung zur Einheit von Arbeiter- und Umweltbewegung:
"Liebe Freundinnen und Freunde,
nach Überarbeitung erhielten wir die Verpflichtungserklärung von 8 (von insgesamt 10 relevanten) Gewerkschaftsdachverbänden in Brasilien. Dazu muss man wissen, dass in Brasilien über 20.000 Gewerkschaften existieren. Sie gründen sich nach Branche und nach politischer Richtung und sortieren sich dann nationalen Dachverbänden zu. Die UGT (União Geral dos Trabalhadores - Allgemeine Arbeitervereinigung) hatte als erster Dachverband die Umweltfrage seit 2007 in ihren Grundsätzen. Sie haben die anderen Stück für Stück überzeugt davon. Diese Verpflichtungserklärung ist bemerkenswert, weil sie Umweltforderungen und Forderungen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse der Arbeiterinnen und Arbeiter miteinander verbindet.
Der Schutz des Amazonas ist z.b. nicht möglich ohne feste Arbeitsverträge, (statt) mit informeller und damit unkontrollierter Arbeit im Amazonas. Wir haben in der Delegation auch diskutiert, dass die Frage natürlich noch zu lösen ist, ob überhaupt noch im Amazonas 'gearbeitet' werden sollte und wie dann Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden. Das wurde auch auf dem Kongress diskutiert.
Wir durften dort nicht nur teilnehmen (15.11.) sondern auch auf dem Podium sitzen und ein Grußwort halten. Sie sind hocherfreut über unser Zukunftsprojekt Internationaler Umweltratschlag 2026 und werden eine Mitarbeit beraten."
Der vollständige auf Deutsch übersetzte Text der Verpflichtungserklärung kann auf der Webseite der Umweltgewerkschaft gelesen werden (ganz nach unten scrollen)