Gesprächsrunde der MLPD Heilbronn

Gesprächsrunde der MLPD Heilbronn

Gesunde Ernährung ist Menschenrecht

Der folgende Artikel ist in der Onlineausgabe der Heilbronner Stimme erschienen. Die Redaktion dokumentiert:

Gesunde Ernährung ist Menschenrecht
In der Diskussion wurde die Perspektive einer sozialistischen Gesellschaft entwickelt, die eine gesunde Ernährung für die ganze Weltbevölkerung organisiert. Dazu gehören nicht nur die Qualität und eine ausreichende Menge, sondern auch mehr kollektive Angebote von der Kita über Schulen und Betriebe bis zur Volksküche in den Wohngebieten. Essen ist Teil der Kultur und soll auch schmecken! Schlechte Gewohnheiten wie „Essen im Auto“ oder beim Medienkonsum sollten überwunden werden (foto: MLPD Heilbronn)

Ein interessanter Widerspruch stand am Anfang der Gesprächsrunde der MLPD Heilbronn: Es gibt ein wachsendes Interesse, vor allem in der jungen Generation, an gesunder Ernährung, Bioprodukten, Inhaltsstoffen der Lebensmittel – aber gleichzeitig verschlechtert sich die Ernährung für die Masse der Bevölkerung. 


Wenige Lebensmittel- und Handelskonzerne diktieren, was auf den Tisch kommt. Auf Grundlage des Profitsystems sind Vergiftung der Böden und Verschmutzung der Meere zu Faktoren der globalen Umweltkatastrophe geworden. Gesunde Ernährung ist Menschenrecht – aber um sie durchzusetzen, ist ein gesellschaftsverändernder Umweltkampf notwendig. Ein Teilnehmer prangerte das Aushungern der Bevölkerung im Gaza als Teil des Völkermords an.

 

Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gab es individuell verschiedene Ernährungsgewohnheiten: mit Fleisch, mit Fisch, Bio, vegetarisch, vegan, mit oder ohne Nahrungsergänzungen. Insgesamt schälte sich jedoch die Erkenntnis heraus: Der Mensch ist Teil der Natur und kann die Vergiftung seiner Lebensmittel nicht hinnehmen. Ein Kampf für die gesunde Ernährung der Weltbevölkerung ist notwendig, auch in Verantwortung für kommende Generationen.