Rumänien
Bukarest: Tausende protestieren gegen Kürzungsprogramm
Tausende demonstrierten am Mittwoch in der rumänischen Hauptstadt und forderten höhere Löhne, Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation und Steuersenkungen für Arbeiterinnen und Arbeiter. Die Demonstranten versammelten sich vor dem Regierungssitz in Bukarest und marschierten dann zum Parlamentspalast. Sie hupten und schlugen Trommeln, und einige hielten Plakate mit der Aufschrift „Wir wollen angemessene Löhne!“ oder „Schlagt nicht diejenigen, die euch retten“, wobei letzteres von einem Foto eines Rettungssanitäters begleitet war. Die Kundgebung wurde vom Nationalen Gewerkschaftsblock organisiert – gegen ein Maßnahmenpaket der rumänischen Regierung zur Verringerung des Haushaltsdefizits. Dieses lag 2024 bei über 9 Prozent – eines der höchsten in der 27 Nationen umfassenden Europäischen Union. Rumänien hat mit der EU vereinbart, das Defizit in diesem Jahr auf 8,4 Prozent zu senken. Die Maßnahmen der Regierung umfassen Steuererhöhungen, das Einfrieren der Löhne und Renten im Öffentlichen Dienst sowie Kürzungen der öffentlichen Ausgaben und Stellen im Öffentlichen Dienst.