Aufruf
Internationaler Umweltkampftag: Bergarbeiter und Umweltkämpfer gemeinsam!
Die Koordinierungsgruppe der Internationalen Bergarbeiterkoordinierung ruft zum Internationalen Umweltkampftag auf.
Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen findet vom 10. bis 21. November 2025 in Belém (Brasilien) statt. Dort werden sich weltweit führende Politiker, Wissenschaftler, Aktivisten und Entscheidungsträger an dem symbolträchtigen Ort versammeln. Denn der Amazonas-Regenwald spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Erdklimas, da er große Mengen an Kohlendioxid absorbiert. Allerdings bedrohen Abholzung, illegaler Bergbau und Umweltzerstörung dieses fragile Ökosystem. ...
Die internationalen Bergwerksmonopole und ihre untertänigen, oftmals faschistischen oder reaktionären Regierungen wollen sich mit allen Mitteln und um jeden Preis den Zugriff auf globale Rohstoffquellen, Absatzmärkte sichern. Die Lasten werden auf die Bergarbeiter und die Massen auf der ganzen Welt abgewälzt, Umweltschutz immer weiter zurückgefahren, bürgerlich-demokratische Rechte verstärkt abgebaut. Seit Anfang 2025 sind die Vereinigten Staaten nach einer Durchführungsverordnung der neuen Regierung aus dem Pariser Abkommen ausgestiegen. Die Entscheidung hat weltweit Besorgnis ausgelöst, da die USA nach wie vor einer der größten Emittenten von Treibhausgasen sind. Die USA hatten sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, aber ihr jüngster Rückzug wurde von Umweltgruppen und teilweise auch von führenden Politikern weltweit als Rückschlag für die internationale Zusammenarbeit kritisiert.
Die Erde ist unsere Mutter. Sie zu schützen ist grundlegend für die Erhaltung unseres Lebens und der Natur. Deshalb müssen wir unsere Beziehung zur Umwelt kennen und pflegen, damit das Wachstum der Menschheit mit den natürlichen Ressourcen nachhaltig ist. Es ist notwendig, die biologische Vielfalt der Fauna und Flora sowie die gegenseitige Abhängigkeit der Arten, einschließlich des Menschen, zu schützen. Die Bergarbeiter sind von der verschärften Ausbeutung und Unterdrückung besonders betroffen und viele stehen im Kampf um Arbeitsplätze, Arbeitssicherheit, mehr Lohn, für die Rettung der natürlichen Umwelt und den Erhalt der Lebensgrundlagen. Erinnert sei an den Kampf der Bergleute mit der Umweltbewegung in Datteln/Deutschland 2020 gegen den Bau eines neues Kohlekraftwerk oder den Generalstreik der Bergarbeiter in Peru mit den Gemeinden gegen umweltzerstörende Bergbauprojekte 2019.
Bergarbeiter und Umweltkämpfer gemeinsam mit sozialen Bewegungen der Frauen, der Jugend, der Klein – und Mittelbauern für allseitigen Schutz – und Sofortmaßnahmen zur Rettung der natürlichen Umwelt, sind eine starke Kraft, wenn sie vereint zusammen kämpfen. Dieser Kampf ist untrennbar mit dem Kampf gegen den globalen Imperialismus und den Aufbau einer befreiten Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung in Einklang mit der Natur verbunden. Lasst uns aufstehen gegen die begonnene globale Umweltkatastrophe!
Glück Auf
Andreas Tadysiak
Hauptkoordinator der Internationalen Bergarbeiterkoordination
Ungekürzt auf der Webseite der Internationalen Bergarbeiterkoordinierung