Israel

Israel

Folter-Video: Netanjahu lässt mutmaßliche Verantwortliche für die Veröffentlichung verhaften

Das Video einer Überwachungskamera zeigte die Folter an einer palästinensischen Geisel, laut Angaben des israelischen Militärs natürlich ein Hamas-Mitglied. Die Täter waren israelische Soldaten in dem Militärstützpunkt Sde Teiman. Seit das Video an die Öffentlichkeit gelangte, geraten weitere Militärangehörige in den Focus der Ermittler - und zwar jetzt die, die für die Veröffentlichung Verantwortung tragen könnten.

fu

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nannte die Veröffentlichung des Videos den „möglicherweise schlimmsten Anschlag“ auf Israels Image seit der Staatsgründung. Was sagt das, wenn die Veröffentlichung der Wahrheit einem Anschlag auf diesen Staat gleichkommt? Er kündigte eine "unabhängige" Untersuchung an; unabhängig davon, dass bei einem solchen Pretext von Unabhängigkeit keine Rede sein kann. Es entlarvt den faschistischen Charakter dieses Regimes, dass es diejenigen verfolgt, die Verbrechen bekannt machen. Zumal durchaus Zweifel bestehen können, ob die Veröffentlichung in der Absicht erfolgte, der israelischen Regierung zu schaden.


Die Polizei hatte dementsprechend Ermittlungen eingeleitet, um zu klären, ob Mitarbeiter der Militärstaatsanwaltschaft an der Veröffentlichung des Videos beteiligt waren. Jetzt wurden der Chefankläger des Militärs und die oberste Militäranwältin, Jifat Tomer-Jeruschalmi, von der Polizei verhaftet. Sie war am Freitag zurück getreten und hatte Verantwortung für die Veröffentlichung übernommen, mit der sie "der falschen Propaganda gegen die Militärjustizbehürde entgegen treten" wollte, wie sie es am Freitag beschrieb. Der Tatvorwurf gegen beide Militärangehörigen soll "Strafvereitelung" lauten.

 

Für die auf dem Video gezeigten Taten wurde gegen fünf Reservisten der israelischen Armee Anklagen erhoben. Das Opfer soll im Krankenhaus behandelt worden sein. Neben den gezeigten Misshandlungen steht auch der Vorwurf im Raum, das Opfer sei ebenfalls sexuell missbraucht worden.