Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention

75 Jahre „Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Gesundfreiheiten“

Vor 75 Jahren wurde in Rom die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet. Diese schreibt die Grundrechte in 46 Staaten fest. Als sie unterzeichnet wurde, stand die Konvention noch unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust der Hitler-Faschisten. Entsprechend stehen das Recht auf Leben und das Verbot von Folter ganz am Anfang dieser Konvention. Allerdings scheren sich die alten und neuen Imperialisten dieser kapitalistischen Weltordnung seit der Unterzeichnung der Konvention einen Dreck um ihre Umsetzung, wie der Völkermord in Palästina durch das faschistische Netanjahu-Regime Israels und die Kriegsführung gegen Zivilistinnen und Zivilisten in praktisch allen imperialistischen Kriegen der letzten Jahrzehnte zeigen.