Ein großartiges Highlight der Palästinasolidarität

Ein großartiges Highlight der Palästinasolidarität

Tolle Gaza-Gala im Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen

Die Spendengala für die Palästina-Solidarität war ein fulminanter Erfolg. Der Kultursaal in der Horster Mitte in Gelsenkirchen platzte gestern Abend aus allen Nähten. Eine Kollegin meinte: "Ich fand es irre, wie soviel unterschiedliche Leute zusammen waren und wie man sich verbunden fühlt, weil man den Geist von Palästina richtig gespürt hat und das hier etwas Neues entsteht mit der Hilfe des Solidaritätspaktes. Mit der Waffenruhe müssen wir jetzt anfangen den Palästinenserinnen und Palästinensern zu helfen, Palästina wieder aufzubauen."

Von rr
Tolle Gaza-Gala im Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen
Die jungen Tänzerinnen und Tänzer begeistern das Publikum (rf-news)

Mit 300 Teilnehmern hatten die Initiatoren gerechnet, 400 Eintrittskarten waren gedruckt, teilgenommen haben 450 Erwachsene und viele Kinder, so dass wir uns dem für den Kultursaal zugelassenen Limit von 500 stark näherten! Dazu kamen noch 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich für den Livestream registriert haben; viele haben ihn zuhause in Gruppen angeschaut. Den zusätzlichen Stream von Teilen der Gala von Ayla, die in den sozialen Medien für die Palästina-Solidarität mobil macht, haben sich international sogar 4.000 Leute angeschaut, u. a. Aktivisten gegen den Faschisten Trump in den USA, die sich riesig darüber gefreut haben, was wir hier auf die Beine gestellt haben.

11.409,39 Euro Spenden und Einnahmen und Start von zwei Solidaritätsprojekten

Eingenommen wurden an diesem Abend 11.109,39 € plus nochmal mehr als 300 €, die bei der Bekanntgabe des Ergebnisses von einem Besucher noch auf die Bühne gereicht wurden. 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bereits ihre Mitgliedschaft in der noch zu gründenden Solidaritätsorganisation in Solidarität International erklärt.

 

Eröffnet wurde die Gala von den Vertreterinnen der Initiatorengruppe: Jaffa, eine palästinensische Aktivistin, die aus der Westbank stammt, und Monika Gärtner-Engel, Internationalismus-Verantwortliche der MLPD und Hauptkoordinatorin der revolutionären Weltorganisation ICOR.

 

Jaffa bedankte sich im Namen ihres Volkes für die große Solidarität und wies darauf hin, dass der Krieg in Gaza erst einmal beendet zu sein scheint, betonte aber, dass Palästina sich immer noch unter ständiger militärischer Besatzung befindet und Gaza völlig zerstört ist. Monika Gärtner-Engel unterstrich, dass sich Israel, die USA und die deutsche Bundesregierung nicht geändert haben und nur der Freiheitswille des palästinensischen Volkes und die internationale Solidaritätsbewegung sie zu diesem Waffenstillstand gezwungen haben. Sie ruft zur Wachsamkeit auf und zur Stärkung der unverbrüchlichen Solidaritätsbewegung.

 

Dazu stellte sie zwei Projekte vor, die am gleichen Abend an den Startgingen: Aufbau einer gemeinsamen, festen, überparteilichen Organisationsform für die Palästinasolidarität in der Organisation Solidarität-international. Und: Die ICOR wird ein Gesundheitszentrum in Gaza aufbauen. Sie teilte mit, dass es nach Rücksprache mit Dr. Rafaat vom Al Awda-Krankenhaus mit den Brigaden sofort losgehen kann. Allerdings kann nicht mit den Bauarbeiten begonnen werden, weil die israelische Armee weder Bauarbeiter noch Baumaterial reinlässt. Was aber vor Ort dringend gebraucht und vielleicht zugelassen wird, sind medizinische Berufe. Wer sich dafür bewerben möchte, soll sich bitte so schnell wie möglich bei der ICOR melden (E-Mail: coordinationint@yahoo.co.uk)

 

Alle sieben Initiatorinnen und Initiatoren aus Gelsenkirchen kamen mit kurzen Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart in Gaza zu Wort, als Basis für den Wiederaufbau und die Zukunftsperspektive.

Erschütternde Bilder

Jan Specht als Stadtverordneter des Personenwahlbündnisses AUF Gelsenkirchen kritisierte das Verhalten der Stadt Gelsenkirchen, die keinerlei Solidarität mit der Bevölkerung in Gaza zeigt. Er drückte als Gelsenkirchener Bürger und Stadtverordneter seine Solidarität aus. Damit sprach er sicher vielen Gelsenkirchnern und Gelsenkirchnerinnen aus der Seele.

 

Der Rebell brachte seine Solidarität mit dem Lied „Gaza tonight“ zum Ausdruck und mit der Verkündung, dass inzwischen im Rebell über 20 Gaza-Solidaritäts-AG gegründet wurden, die ihre Arbeit aufgenommen haben. Neben der Palästina-Solidaritätsorganistion in SI ein weiterer wichtiger Schritt, der Solidarität eine nachhaltige Organisationsform zu geben, vor allem unter der Jugend.  

 

Es folgte ein Video mit Filmmaterial direkt aus dem Gaza-Streifen. Das sind Bilder, die man in ARD und ZDF nicht zu sehen bekommt. So manchem stockte der Atem angesichts der verletzten, weinenden, verhungernden, nach dem Papa rufenden und toten Kinder. Bilder von Flüchtlingstrecks völlig erschöpfter Menschen, von Wohnblocks, die gesprengt werden und wie Kartenhäuser zusammenfallen, in Serie. Das sind Bilder des Genozids.

Kulturelle Highlights: Das Beste aus der palästinensischen Küche, Tänze, Lieder und Gedichte

Was wäre eine Gala ohne kulinarische Verköstigung. Unsere palästinensischen Freunde und vor allem Freundinnen haben sich seit Tagen ins Zeug gelegt um für mindestens 300 Gäste das Beste aufzubieten, was die palästinensische Küche hergibt. Das ist ihnen hervorragend gelungen.

 

Nach dem Essen kamen weitere kulturelle Höhepunkte des Abends, zuerst die Darbietung der deutsch-palästinensischen Brücke e.V. aus der Nachbarstadt Herten mit der Tanzgruppe Hanneen (zu deutsch: Sehnsucht). Die Tänze wurden von der Leiterin der Gruppe sehr anschaulich erklärt; sie trug auch eindrucksvoll Gedichte vor. Die Tänze waren geprägt von Trauer und Kampfgeist, Verzweiflung und Hoffnung, vor allem aber auch Liebe, Kraft, Stolz und Unbezwingbarkeit. Die Tänzerinnen haben das wunderbar rübergebracht.

 

Es folgte eine Video-Grußbotschaft des Vertreters vom Al Awda-Krankenhaus: Er dankte herzlich für die große, große Solidarität! Man muss sehen, dass das Gesundheitswesen im Gaza fast komplett zerstört ist. "Eure Solidarität hat mir und uns Mut gemacht und den Rücken gestärkt." Jaffa sprach zur Lage in der Westbank, die ja auch unter israelischer Besatzung steht. Jeder Ort, in dem Palästinenser leben, ist von israelischen Soldaten umzingelt, die Straßen sind mit Checkpoints abgesperrt, die nur mit israelischer Genehmigung passiert werden können. Seit dem 7. Oktober dürfen die Bauern ihr Land nicht mehr bearbeiten, gleichzeitig soll ein Gesetz der Besatzer, das derzeit erarbeitet wird, besagen, wer sein Land drei Jahre lang nicht bearbeitet, wird enteignet.

Aufruf einstimmig verabschiedet

Der von Monika Gärtner-Engel eingebrachte Aufruf für die Gründung einer bundesweiten überparteilichen, antifaschistischen und finanziell unabhängigen Solidaritätsorganisation unter dem Dach der überparteilichen Solidaritäts- und Hilfsorganisation Solidarität International wurde von der Versammlung ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen einhellig angenommen. Ute Kellert vom Bundesvorstand Solidarität International unterstützte in ihrem Grußwort die Gründung einer bundesweiten Palästina-Solidaritätsorganisation als eigenständige Mitgliedsorganisation in SI. Am 14. Dezember wird die bundesweite Gründungsversammlung stattfinden. Stefan Engel, Leiter der Redaktion des Revolutionären Weg der MLPD, ergreift zu diesem Thema zum Schluss der Veranstaltung auch das Wort: "Jetzt geht die Arbeit richtig los. Wir müssen unter die Leute, da müssen hunderte, tausende Mitglied werden. Und da wird nicht nur gespendet werden. Die Hauptarbeit für unseren Beitrag in Gaza wird hier gemacht werden!"

 

Zum Ausklang des Abends spielten die Band Ram, bereits bekannt von der Berliner Palästina-Großdemo und die Kölner Band Gehörwäsche. Mit kämpferischen Liedern zur internationalen Solidarität im Kampf gegen die Verbrechen des imperialistischen Weltsystems.

 

Eine erfolgreiche Spendengala, ein tolles Fest, eine hervorragende Perspektive für eine organisierte Solidaritätsbewegung für Gaza und Palästina!

 

Den Livestream kann man weiterhin anschauen: https://www.youtube.com/live/A5WFoyPUBY0