Erfahrungsbericht
Follower als Nebenjob: Gekaufte Likes
Eine Leserin berichtet uns, wie sie durch Zufall einen kleinen Einblick in die Anwerbung von Followern für Social Media Kanäle bekommen hat.
Die Redaktion weist darauf hin: Genau so kann es sich auch um eine Betrugsmasche gegen die vermeintlichen Nebenjobber handeln, um an deren Daten zu kommen. Um so besser, dass unsere Leserin zu schlau war, selbst mit zu machen.
Wie weiß ich nicht, aber plötzlich habe ich mich in einer WhatsApp-Gruppe gefunden, in der für einen bequemen Nebenjob geworben wird:
„An alle Mitglieder, hier ist das heutige Angebot 👇👇.
https://www.instagram.com/visitfrankfurt oder suche nach visitfrankfurt
✔ Folge uns oder like uns
✔ Mach einen Screenshot
✔ Sende es an die Kasse https://t.me/Edeline_Klette oder @Edeline_Klette
Arbeit senden 🔑 Code: H1
💸 Verdiene 5 € für diese Challenge!
Schick mir ein ✅, wenn du bereit bist, oder schreib mir privat, wenn du Fragen hast“
Die „Arbeit“ besteht darin, einem Instagram-Auftritt der Tourismus-Firma zu folgen und ihn zu „liken“. Das ist der Firma pro Like 5,- € wert.
In der Gruppe gibt es dann immer wieder Fragen, wie man das konkret macht, an die 5,- € zu kommen: Man muss einen Screnchot seiner Aktivität an eine bestimmte Adresse senden und seine Kontodaten angeben und schon fließt das Geld. Einer schreibt: „Das ist der entspannteste Nebenjob, den ich je gemacht habe. Kein Stress, einfach mitmachen und entspannen.“
Zwar hatte ich davon gehört, dass man Follower und Likes kaufen kann, aber wie das konkret funktioniert, sehe ich in dieser WhatsApp-Gruppe. Natürlich beteilige ich mich an so etwas nicht, finde aber wichtig, zu wissen, wie das tatsächlich stattfindet und was man von Tausenden Followern möglicherweise zu halten hat.