Kampeter fordert kürzere Bezugsdauer
BDA-Chef: "Ein Jahr Arbeitslosengeld ist genug"
Der Bundesagentur für Arbeit zufolge bezogen im Oktober insgesamt rund 984.000 Menschen in Deutschland Arbeitslosengeld. Maximale Bezugsdauer sind bisher zwei Jahre. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, fordert, diese Bezugsdauer auf maximal ein Jahr zu begrenzen. Er argumentiert, dass Menschen "durch falsche Signale" vom Arbeitsmarkt ferngehalten werden. Das ist total demagogisch. Wer unter 50 ist und in den fünf Jahren vor der Arbeitslosmeldung zwar mehr als 12, aber weniger als 16 Monate gearbeitet hat, bekommt das Arbeitslosengeld nur für sechs Monate. Zwei Jahre Arbeitslosengeld kann nur beziehen, wer mindestens 58 Jahre alt ist. Jeder weiß, dass für Menschen über 58 Jobangebote selten sind. Arbeitslosengeld I muss für die gesamte Dauer der Arbeitslosigkeit gezahlt werden!