50 Jahre MLPD Neustadt bei Coburg - Festessen mit Thüringer Klößen

50 Jahre MLPD Neustadt bei Coburg - Festessen mit Thüringer Klößen

Livetalk mit den Gründungsmitgliedern Stefan Engel und Andreas Eifler zur Ausstellung "Grenzerfahrungen"

Die Ortsgruppe Neustadt bei Coburg wurde vor 50 Jahren von Stefan Engel, Andreas Eifler und dem erst kürzlich verstorbenen Erich Seifert gegründet. Sie wuchs sehr schnell, beeinflusste große Teile der Jugend und verwirklichte eine umfangreiche Arbeit in Betrieb und Gewerkschaft.

MLPD Coburg-Neustadt-Sonneberg
Livetalk mit den Gründungsmitgliedern Stefan Engel und Andreas Eifler zur Ausstellung "Grenzerfahrungen"
(Bild: MLPD)

So war Stefan Engel im damaligen Anna Werk (heute Saint Gobain) Jugendvertreter. Ein ganzes Lehrjahr wurde damals gekündigt, um den Einfluss der revolutionären Jugend einzudämmen. Stefan Engel war lange Jahre Parteivorsitzender der MLPD und ist Leiter des theoretischen Organs Revolutionärer Weg. Seine Bücher wurden in elf Sprachen übersetzt und in 57 Ländern vertrieben.

 

Andreas Eifler war Vertrauenskörperleiter bei Brose und wurde dort aus politischen Gründen gekündigt. Heute ist er einer der Aktivisten im Aufbau der Jugend und der Freizeitanlage Ferienpark Thüringer Wald. Erich Seifert war langjähriger Vorsitzender der IG-Bau in Oberfranken. Ein Neustädter Urgestein, geprägt von den Erfahrungen einer kommunistischen Familie, die maßgeblich zur kampflosen Übergabe von Neustadt und damit der Rettung vor Beschuss durch die Amerikaner beigetragen hat. Die Ortsgruppe steht auch nach dem Verrat der SED und der KPD am Sozialismus für den Kampf um die Einheit Deutschlands. Nicht zufällig wurde bei einer Hausdurchsuchung in der jungen Ortsgruppe das Transparent "Für ein einiges sozialistisches Deutschland" beschlagnahmt. Die Genossinnen und Genossen leisteten Pionierarbeit beim Aufbau der MLPD Thüringen, insbesondere beim Aufbau der ersten Ortsgruppe der MLPD in Sonneberg. Diese sind bundesweit von Bedeutung und gerade heute hochaktuell für die Gewinnung der Jugend für den marxistisch-leninistischen Parteiaufbau.

 

Eine spannende und kulturvolle Veranstaltung, die es sich lohnt zu besuchen und viele Anregungen für die politische Arbeit in der Gegenwart mitzunehmen.

 

Hier kann der Flyer zur Veranstaltung heruntergeladen werden für die Weiterverbreitung!