Auf Druck der USA
Internationales Klima-Abkommen in der Schifffahrt vertagt
Im internationalen Abkommen "Net-Zero Framework" sollten Standards für Schifffahrts-Treibstoffe definiert und Treibhausgasemissionen weltweit bepreist werden. Auf Druck der USA ist dies zunächst gescheitert und vertagt. Der Antrag zur Vertagung kam dann aus Saudi-Arabien, was auch weitere große Ölproduzenten wie Russland und die Vereinigten Arabischen Emirate unterstützten. Die CO2-Bepreisung und ein damit entstandener Handel als Milliardengeschäft, ist als Klimaschutzmaßnahme völlig ungeeignet. Für ihre Konkurrenzfähigkeit zu anderen Unternehmen in der Schifffahrtstechnologie, werden jedoch selbst minimalste Umwelt-Maßnahmen abgelehnt. Stark von der Klimakatastrophe betroffenen Ländern, wie den pazifischen Inseln, gingen die beabsichtigten Regeln bereits auch nicht weit genug.