Hoch die internationale Solidarität

Hoch die internationale Solidarität

Eine der größten Palästina-Demos in Augsburg

Mehr als 450 Menschen demonstrierten am Samstag, dem 11. Oktober, lautstark durch Augsburgs Innenstadt, mit viel Beachtung durch die Passanten.

Korrespondenz

"Free, free Gaza", "Hoch die internationale Solidarität" hallte es immer wieder durch die Straßen. Ein dauerhafter Waffenstillstand, Rückzug der israelischen Armee sowie Wiedergutmachung durch die Verantwortlichen und ihre Bestrafung, unbegrenzte Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe - das wurde immer wieder über Lautsprecher aus der Demo gefordert.

 

Es war eine der größten Palästina-Solidaritätsdemos in Augsburg und ein Schlag ins Gesicht von Bundeskanzler Merz, der ja jetzt auf ruhigere innenpolitische Zeiten und ein Ende der Palästinademos gehofft hatte. Organisiert wurde sie wieder von dem Bündnis Augsburg für Palästina, mit wie immer zahlreichen Unterstützern aus dem linken Spektrum. Erstmals auch dabei die Linkspartei, die sich dafür entschuldigte, dass sie erst jetzt dazu stößt. Sie wollte dies auch noch gründlicher selbstkritisch aufarbeiten.

 

Der allgemeine Tenor der Reden war, dass die Waffenruhe ein wichtiger Erfolg für die Menschen in Gaza ist. Es ist nicht das Verdienst von Trump, sondern ein Sieg der enorm angewachsenen internationalen Solidaritätsbewegung und des enormen Durchhaltevermögens, der Standhaftigkeit und kämpferischen Haltung der Palästinenserinnen iund Palästinenser n Gaza. Die israelische Regierung und Trump waren aufgrund ihrer großen Isolierung gezwungen, Zugeständnisse zu machen.

 

Alle waren sich einig, dass wir jetzt die Palästinasolidarität weiter führen müssen. 1318.- Euro Spenden für das Al-Awda Krankenhaus wurden gesammelt, und drei neue Brigadisten und Brigadisten haben sich gemeldet. Nach der Schlusskundgebung wurde dann auch noch getanzt, um diesen Sieg zu feiern.