Pressemitteilung der Offenen Akademie
Programm der Tagung „Unvorstellbar: Utopien“
Der Wissenschaftliche Beirat und die Sprechergruppe der Offenen Akademie laden herzlich zu einer Tagung im November in Göttingen ein (Auszüge):
Am Wochenende vom 7. November bis 9. November findet eine Tagung der Offenen Akademie an der Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit örtlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern statt. Das Programm ist seit Kurzem auf der Homepage https://offene-akademie.org veröffentlicht. Die Rote Fahne Redaktion berichtete mehrfach (hier und hier).
Mit dem Titel „Unvorstellbar – Utopien! Lösungen für sich entfaltende gesellschaftliche Krisen“ traf diese Tagung bereits in der Vorbereitung auf großes Interesse.
Zu Beginn geht es um die „Ära der Aufrüstung“ – Ursachen, Risiken und Nebenwirkungen. Und damit verbunden ist die Utopie, ob und wie es eine Welt ohne Kriege geben könnte. Hafenarbeiter aus europäischen Häfen werden berichten und von ihren Streiks und Blockaden zur Verhinderung von Rüstungslieferungen für den verheerenden Völkermord in Gaza – ihre Aktionen sind das Wetterleuchten zur praktischen Verwirklichung einer Utopie. Das Thema der Ausbreitung des Faschismus im Zusammenhang mit der weltweiten Welle der Kriegsvorbereitung und wie wirkliche Demokratie aussehen kann, wird Gegenstand weiterer Vorträge und Workshops sein.
Die Ursachen von Rassismus in Gesellschaften, die von Klassenteilung bestimmt sind, sowie die Voraussetzungen für die Überwindung werden ebenfalls behandelt. Bleiberecht für alle und praktische Lösungen „für eine offene und solidarische Gesellschaft von unten“ kommen zur Sprache. Dann geht es auch um die Utopie eines Arbeitslebens, in dem die menschenrechtlichen Arbeits- und Sozialrechte der UNO und der ILO verwirklicht werden.
Die Umweltkrise wird in vielen Aspekten behandelt. „Wie hängen unsere Ernährung und die globalen Umweltkatastrophen zusammen?“, das ist ein Teil, der unsere Lebensweise berührt. Wie kann ein umweltschonendes Verkehrswesen aussehen? Dazu werden auch Facharbeiter aus der Automobilindustrie sprechen. Doch wir bleiben nicht global, es geht auch um eine Verkehrswende in Göttingen für einen höheren Stellenwert des umweltfreundlichen Radverkehrs und darum, welche Möglichkeiten und Grenzen Bürgerentscheide bieten. ...
Und schließlich wird im Vortrag „Sozialismus: Utopie? Wissenschaft!“ zur Diskussion gestellt werden, dass die Antwort auf die aufgeworfenen Fragen nach einem Leben jenseits von Profigier, Wirtschaftskrieg und Krieg nicht eine Utopie, sondern eine Wissenschaft sind. ...