Gaza wird leben!
Herzliche Einladung zur »Gaza-Gala« am 1. November 2025
Am 1. November wird es ab 17:00 Uhr ein wunderbares Programm im Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen geben: Den Auftakt bilden die Begrüßung durch die Initiatorinnen und Initiatoren der Veranstaltung - vor allem Menschen mit palästinensischen Wurzeln – und ein aktuelles Video über die Situation in Gaza.
Danach gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus der arabischen Küche – unsere palästinensischen Freundinnen und Freunde bereiten ein Buffet für bis zu 300 Personen vor!! Dem folgt ca. ab 19:00 Uhr ein tolles Kulturprogramm. Unter anderem mit dem Auftritt einer palästinensischen Tanzgruppe und der berühmten Musikgruppe RAM. Sie spielte auch an der Siegessäule in Berlin bei der Großdemonstration am 27. September vor 100.000 Menschen!
Nachhaltige Organisationsform der Palästina-Solidarität
Am Rande wird es zahlreiche Informationsstände geben und die Möglichkeit, sich über die Initiative für eine nachhaltige Organisationsform der Palästina-Solidarität zu informieren und gleich Mitglied zu werden. Der Eintritt inklusive Essen beträgt 20 €, für Kinder 5 €; nur zum Kulturprogramm 10 €. Natürlich werden auch Spenden gesammelt! Als besonderes Highlight ist in der Diskussion, das Ganze als Livestream bundesweit zugänglich zu machen mit einer »Eintrittskarte« von voraussichtlich 10 €.
Was ist der Hintergrund?
In Gelsenkirchen hat sich unter dem Dach von Solidarität International eine Initiativgruppe mit den Leitlinien »Palestine must live« bzw- »Organize for Palestine« gebildet. Wir erlebten immer wieder beeindruckende Aktivitäten und interessierte Menschen bei Demonstrationen, Veranstaltungen und Spendensammlungen. Und dann hat sich der Kontakt wieder verloren! Das soll sich jetzt ändern und wir wollen die Initiative ergreifen zu einer bundesweiten Organisation. In einem ersten Entwurf für unsere Satzung, die wir aber noch breit zur Diskussion stellen wollen, heißt es dazu:
- "„Palestine must live“/ „Organize for Palestine“ engagiert sich für humanitäre Hilfe für die Menschen in Gaza und im Westjordanland. Sein Hauptprojekt ist die Unterstützung des Gesundheitsnetzwerkes „Al Awda“ für den Wiederaufbau des Gesundheitswesens in Gaza. Die örtlichen Gruppen / regionalen Zusammenschlüsse können aber bis zu 5% ihres Spendenaufkommens auch für gezielte andere humanitäre Projekte verwenden.
- Um den Menschen nachhaltig humanitär zu helfen, muss sich „Palestine must live“ /„Organize for Palestine“ gegen den Völkermord der israelischen Regierung in Gaza richten und den vollständigen Abzug aller israelischen Truppen fordern. Begleitend erfordert das den Stopp jeglicher militärischer, diplomatischer, finanzieller und politischer Unterstützung Israels durch die Bundesregierung. Signale müssen auch die Bestrafung der für den Völkermord Verantwortlichen sowie die Wiedergutmachung für alle verursachten Schäden und Hilfe zum Neuaufbau sein.
- Der Zusammenschluss ist weltanschaulich offen auf antifaschistischer Grundlage. Zionismus, Faschismus, Antisemitismus und Antikommunismus haben bei „Palestine must live“ /„Organize for Palestine“ keinen Platz. Zur Perspektivdiskussion gehört auch das Ziel eines friedlichen einigen Palästina, in dem alle Ethnien oder Religionen gleichberechtigt zusammenleben und die Offenheit für gesellschaftliche, u. a. sozialistische Alternativen.
- „Palestine must live“/ „Organize for Palestine“ ist finanziell unabhängig und finanziert seine Arbeit mit aktiver Spendenarbeit, legt auf seinen Treffen regelmäßig Rechenschaft ab über Einnahmen und Ausgaben und die Verwendung aller Gelder. Die wichtigste Aufgabenstellung ist die Gewinnung von Mitgliedern und Dauerspendern, hauptsächlich für „Al Awda“. Wer Mitglied wird, trägt sich in eine Mitgliederliste ein. Dabei wird ein monatlicher Mitgliedsbeitrag (z.B. von 2 Euro) erhoben sowie individuell eine monatliche Dauerspende festgelegt. Beides wird regelmäßig kassiert. Der Mitgliedsbeitrag verbleibt für die Geschäfte in der Organisation wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit, die Spenden werden zu 100%, direkt und nachweisbar über das entsprechende Spendenstichwort bei SI abgeführt. Mindestens 0,5 % des Beitragsaufkommens werden an Solidarität International abgeführt und auch aktiv Mitglieder dafür geworben.
Darüber hinaus führt „Palestine must live“ /„Organize for Palestine“ zur Verwirklichung seiner humanitären Ziele u.a. öffentliche Spendensammlungen, Kultur- und Bildungsveranstaltungen, Sponsorenessen, Demonstrationen und Mahnwachen durch oder unterstützt Menschen, die von Repressionen betroffen sind. - „Palestine must live“/ „Organize for Palestine“ arbeitet bundesweit sowie mit internationalen Beziehungen. Er pflegt eine enge Zusammenarbeit mit allen Initiativen und Organisationen, mit denen es Schnittstellen zu seinen Zielen gibt, ganz besonders auch in Gaza und Westjordanland. „Palestine must live“ / „Organize for Palestine“ wird sich mit Helferinnen und Helfern, Aktivistinnen und Aktivisten beteiligen am Wiederaufbau in Gaza nach einem Friedensschluss.«
Also, save the date – am 1.11. teilnehmen an der »Gaza-Gala« - in der Horster Mitte oder im Livestream. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf, v.a. bei people to people in Gelsenkirchen oder bei den Initiatorinnen und Initiatoren."