Solidarität International

Solidarität International

Tausende Spender und Spenderinnen für „Gaza soll leben“ - Hoch die internationale Solidarität!

Der Terror der israelischen Armee und der Netanjahu-Regierung übertrifft um das Tausendfache den Hamas-Terror vom 7. Oktober 2023. Inzwischen findet selbst unter israelischen Intellektuellen und in der Bevölkerung ein Umdenken statt.

Armin Kolb, Sprecher von Solidarität International e.V. (SI)
Tausende Spender und Spenderinnen für „Gaza soll leben“ - Hoch die internationale Solidarität!
Spendensammlung für Gaza – hier in Gelsenkirchen (rf-foto)

So beschreibt der israelisch-amerikanische Genozidforscher Omer Bartov sein persönliches Umdenken folgendermaßen: „Ich bin zu der unausweichlichen Schlussfolgerung gelangt, dass Israel einen Genozid am palästinensischen Volk begeht. Für mich – der ich in einem zionistischen Elternhaus aufwuchs, die erste Hälfte meines Lebens in Israel verbrachte, als Soldat und Offizier in den israelischen Streitkräften diente und einen Großteil meiner Karriere dem Studium von Kriegsverbrechen und dem Holocaust gewidmet habe – war dies eine schmerzhafte Erkenntnis.“ (zitiert nach Ivo Scherrer, „Die Gewalt muss enden“, www.republik.ch)

 

In Deutschland verzweifeln die Menschen – nicht nur die mit Migrationshintergrund und persönlichen Bindungen nach Gaza und in den Nahen Osten – trotz der spärlichen Berichte über die Gräueltaten der Netanjahu-Regierung am palästinensischen Volk. Demonstrationen, Mahnwachen, Protestbriefe, Erklärungen von öffentlichen Repräsentanten und anderes sind Ausdruck des Wunsches, diesem Völkermord vor laufenden Kameras Einhalt zu gebieten. Zugleich wächst das Bedürfnis, Hilfe zu leisten.

 

Solidarität International e.V. (SI) unterstützt deshalb die Initiative – zunächst der United Front gegen Faschismus, Krieg und Umwelt-zerstörung und inzwischen der Internationalen Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen (ICOR) – einer Spendensammlung „Gaza soll leben“. Solidarität International e.V. (SI) stellt dafür ein Spendenkonto mit dem gleichnamigen Stichwort zur Verfügung und sammelt selber aktiv Spenden. Auf der Homepage berichten die Gruppen von SI von ihren Aktivitäten und den Reaktionen in der Bevölkerung.

 

Seit Ende 2023 konnten – über Solidarität International e.V. (SI) hinaus – mehr als 280.000 Euro gesammelt und von SI zu 100% überwiesen werden. Solidarität International e.V. (SI) arbeitet prinzipiell mit den Menschen vor Ort zusammen. In dieser Spendenkampagne konnte die Gesundheitsorganisation Al-Awda Health & Community Association gewonnen werden. Der Kontakt zu dieser säkularen Organisation wird über unser SI-Mitglied und Hauptkoordinatorin der ICOR, Monika Gärtner-Engel, hergestellt. Sie schreibt in einer E-Mail über die Spendeneingänge vor Ort:

 

„Hallo Ihr Lieben, wir hatten uns ja große Sorgen gemacht, nichts mehr aus Gaza zu hören - und auch nicht die Bestätigung für die Überweisungen ... Gerade entschuldigt sich xxx aufgrund ihrer Lage, sich lange nicht gemeldet zu haben. ALLES kam inzwischen an. Ich bin froh.“

 

Angesichts des Mordens der Netanjahu-Regierung am palästinensischen Volk hat Solidarität International e.V. (SI) zusammen mit anderen Organisationen und Einzelpersonen, Klage gegen die alte und die neue Bundesregierung wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen eingereicht.

 

Solidarität International e.V. (SI) bittet um breite Unterstützung sowohl der direkten humanitären Hilfe als auch für die juristische Auseinandersetzung. Am besten mit einer Spende auf folgendes Konto:

 

Spendenkonto: Solidarität International
IBAN: DE 86 5019 0000 6100 8005 84
Stichwort: „Gaza soll leben“
Stichwort: „Gaza Prozesse“

 

Wer selber aktiv werden möchte, kann sich den Flyer von Solidarität International e.V. (SI) im SI-Büro (Solidarität International e.V. (SI) – Grabenstr. 89 – 47057 Duisburg) bestellen oder hier herunterladen: https://solidaritaet-international.de/wp-content/uploads/2025/07/2025_SI_Flyer_Gaza_offizielle-Version.pdf

 

Berichte zur Spendensammlung und zur Arbeit von SI sind hier zu finden:

 

https://solidaritaet-international.de/
https://solidaritaet-international.de/kampagnen-projekte/gaza-soll-leben/