Hochrüstung

Hochrüstung

"Kamikazedrohnen" auch für die Bundeswehr

Generalmajor Maik Keller, stellvertretender Kommandeur der NATO-Initiative zur Unterstützung der Ukraine (NSATU), formuliert offenherzig, dass der Ukrainekrieg auch Lernfeld für einen künftigen Weltkrieg ist. "Wir wären bescheuert, wenn wir die ganzen Informationen nicht für unsere Weiterentwicklung nutzen würden", sagte er der Deutschen Presseagentur bezogen vor allem auf die Drohnen-Kriegsführung der Ukraine. Dazu passt die Meldung, dass die NATO nun einen "Drohnenwall" an ihrer Ostgrenze aufbauen will. Die Hysterie über russische Drohnenangriffe in den letzten Wochen diente offenbar auch zur Einstimmung auf dieses Vorhaben. Dass die Drohnenaufrüstung der NATO keineswegs nur defensive Ziele verfolgt, unterstreichen Pläne zur Beschaffung von "Kamikazedrohnen" für die Bundeswehr.1 Sie stürzen sich auf Ziele am Boden und zerstören sich dabei selbst. Die russische Armee setzt seit langem solche Drohnen iranischer Bauart ein.