Was Faschisten unter Sport verstehen
Enhanced Games – oder die Vergewaltigung des Sports zu einem reinen Dopingevent
Enhanced Games, zu Deutsch „verbesserte Spiele“, ist eine äußerst krude Geschäftsidee mehrerer Multimilliardäre.
Im Mai 2026 soll in Las Vegas in Opposition zu den geplanten Olympischen Spielen in den USA ein internationaler Wettkampf in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Gewichtheben stattfinden. In seiner Dekadenz sucht er seinesgleichen: Doping soll dabei offiziell zugelassen werden.
Die Liste der Organisatoren liest sich mit dem US-Tech-Milliardär Peter Thiel, dem deutschen Milliardär und engen Freund von Jens Spahn, Christian Angermayer, und dem australischen Multimilliardär Aron D’Souza wie ein Gruselkabinett aus dem Dunstkreis des Faschisten Donald Trump. Dessen Sohn Donald Trump junior gehört neben diversen Ölscheichs aus arabischen Ländern ebenfalls zu den Organisatoren.
Für den besten Dopingsportler, inklusive neuem Weltrekord, winken Preisgelder bis 1 Million Dollar. D’Souza und Thiel verbindet dabei ein gemeinsames faschistoides Weltbild: Sie sehen sich als Teil einer transhumanistischen Bewegung, die laut Website der Enhanced Games die „kontinuierliche Verbesserung der Menschheit durch medizinische und wissenschaftliche Fortschritte anstrebt“. Das Ziel: die Schwächen des menschlichen Körpers mithilfe von Technologie überwinden, um eine „Menschheit 2.0“ zu erschaffen.
Als Besitzer eines Biopharma-Unternehmens liegt die Motivation bei Christian Angermayer sicher in der Erwartung höherer Börsenkurse. Wandelnde Chemiekeulen sollen zur Freude ihrer Geldgeber als moderne Gladiatoren unmenschliche Rekorde erzielen.
Gesundheitsschädliches Doping ist jetzt schon im Hochleistungssport ein unakzeptables und weit verbreitetes Mittel. Es fügt dem Körper irreversible Schäden zu und kann zum Tod führen. Dieser besonders reaktionäre Teil des Finanzkapitals entwirft mit den Enhanced Games ein abscheuliches Gegenprogramm zu den Grundgedanken des Sports als wichtigen Bestandteil der proletarischen Kultur. Gemeinsame Bewegung mit Spaß, Förderung der Gesundheit, Stärkung des Körpers, solidarischer Wettstreit, Freundschaft im Wettkampf – statt hemmungsloses Doping bis zum Tod!