Dialektikkurs im Arbeiterbildungszentrum

Dialektikkurs im Arbeiterbildungszentrum

12. Semester zur marxistisch-leninistischen Umweltarbeit

Auf dem 15. Extremwetter-Kongress vom 24. bis 26. September in Hamburg richteten die dort versammelten Fachleute noch einmal eine (fast) verzweifelte Katastrophenwarnung an die breite Öffentlichkeit. „Die Beschleunigung der globalen Erwärmung ist derart schnell, dass wir aus der Klimakurve fliegen“, sagte Frank Böttcher, Vorsitzender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG).

Von gb / js
12. Semester zur marxistisch-leninistischen Umweltarbeit

Zeitgleich tobte der faschistische US-Präsident Trump vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen gegen jeglichen Umweltschutz und erneuerbare Energien, bezeichnete die Erderhitzung als „den größten Schwindel“ und kündigte eine weitere Steigerung der rücksichtslosen Ausbeutung fossiler Energievorräte sowie den Ausbau der Kernenergie an. Auch die Energie- und Umweltpolitik der Bundesregierung steht im Zeichen der Kriegsvorbereitung und der Opferung des Umweltschutzes für die Maximalprofite der internationalen Übermonopole.

 

Mit der Herausgabe des Ergänzungsbandes bzw. des Gesamtbandes „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ Ende 2023 hat die MLPD ihre Reihe REVOLUTIONÄRER WEG um wesentliche Fragen der Umweltanalyse und der Strategie und Taktik im Kampf für den Sozialismus und zur Rettung der menschlichen Existenzgrundlagen erweitert.


Das Buch gehört zu den am meisten unterdrückten Büchern. Rezensionen und Buchbesprechungen werden trotz oder gerade wegen der Brisanz und der wissenschaftlichen Belege im Buch verhindert. Es weist nach, dass nur in einer sozialistischen Gesellschaft, mit einem Wechsel der Paradigmen, was und wie produziert und konsumiert wird, die menschlichen Lebensgrundlagen gerettet werden können.

 

Nach längerer Zeit bietet das Arbeiterbildungszentrum vom 27. Oktober bis einschließlich 1. November in Gelsenkirchen wieder das 12. Semester an. Es steht unter dem Titel: „'Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?' – das Buch als Mittel, aber auch als Ausrichtung in Inhalt und Methode der Strategiedebatte und Selbstveränderung im Umweltkampf und als Bestandteil der Vorbereitung der internationalen sozialistischen Revolution".

 

Die Dialektik der Natur, die Einheit von Mensch und Natur und der weltanschauliche Kampf darum, der gesetzmäßige Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Umweltkatastrophe, warum der Umweltkampf gesellschaftsverändernd sein muss und der echte Sozialismus die Gesellschaft der Zukunft ist – das ist eine Auswahl von Themen, die wir auf dem Seminar mit der dialektischen Methode angehen. Lasst euch das nicht entgehen!


Die Anreise erfolgt am Vorabend (26. Oktober), Abreise am 1. November abends oder am 2. November morgens. Auskunft über Kosten, eventuelle Förderzuschüsse und weitere zeitgleiche Seminar-Angebote aus der Reihe der Dialektikkurse sowie Anmeldung bei: Arbeiterbildungszentrum Gelsenkirchen, Koststraße 8, 45899 Gelsenkirchen, Telefon: 0209-5084129, E-Mail: abz-gelsenkirchen@t-online.de

Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen

469 Seiten

29 €

mehr Infos

Jetzt bestellen

English edition